Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 18.04.2025, 18:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2005, 12:53 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 744
wenn Dir der Kupplungskorbhalter fehlt,kanst Du mehrere Stahllamellen aufeinander und dann an ein Stück Flacheisen schweißen.Funktioniert perfekt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2005, 13:00 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Nee, langsam Kinners! Hab noch gar nix gemacht, fehlen tut auch nix.
Noch nicht! Wenn ich aber den halben Motor deshalb zerlegen müsste, lass ichs lieber... es lebt, es lebt aber an so vielen Stellen das an der einen oder anderen Stelle ein bisserl Ruhe reingebracht werden könnte...
wie schon vorher beschrieben, iss mir nur auf einer Heimfahrt von der Arbeit (knapp 60km) das Nummernschild (ein Stück davon // Reflektor)
und die Rücklichtbirne kaputtgerüttelt...

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2005, 13:32 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 744
Du mußt nicht den halben Motor zerlegen :wink: .
Kupplungsdeckel und Lamellen ausbauen,dann die Zentralmutter demontieren.Dazu brauchst Du aber ein Werkzeug,um beim Lösen der Mutter den Korb festzuhalten.
Einige zusammengeschweisste Stahllamellen an einem Flacheisen kannst Du als Gegenhalter verwenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2005, 13:43 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Wie sieht´s aus mit nem Ölfilterschlüssel/Riemen o.ä.?

Sorry, wenn ich ein bisserl träge reagiere, aber ich sitz grad aufm Balkon mit eiskalter Becks in der rechten, ... Gestern iss hier alles abgesoffen...
Wettermäßig... immer wenn ich nachlade schau ich ob sich was getan hat...

..........oh,mal langsam Kuplungskorbhalter...., glaub hab ich irgendwo soon teil...

...nee war´s doch nich, war ein shuriken (Wurfstern, Jap. Kampfkunst)
...obwohl, wenn man da ein Flacheisen anschweißt? :idea: :!: :?: :evil:
nee, das lass ich lieber man...

Wie gesacht, bevor ich nich n paar Toogee frei hab geh ich da eh nich dran.
Aber wenn mer das vorher abgehandelt haben, fällt mir das leichter, von wegen zwei linke Hände und ner ....... Sitzbank.... (Letzter Satz muss nicht Kommentiert werden!!)

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2005, 14:45 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 20.09.2004, 12:32
Beiträge: 95
Wohnort: bei Freising/Bayern
Ölfilterband kannst Du stecken lassen!

Ich bin beim ersten Mal wahnsinnig geworden.
Eisenrohre verbogen und einen schweren Ratschenschlüssel abgebrochen
an der Zentralmutter. Kein Witz!
Und dann kam die Erleuchtung: mit dem Heißluftfön warm gemacht, ein kurzer Knack und sie ließ sich ganz zahm runterdrehen.

Ich weiß nicht, welche Maschine Du fährst, aber bei den 750ern nützt es Dir nichts, wenn der Korb runter ist. Die Nabe ist auf den Korb genietet.
Ohne die Nieten runterzuschleifen, kann man das nicht zerlegen und kommt nicht an die Federn ran.
Und danach stellt sich die Frage, wie man den Korb wieder zusammensetzt.
Wahrscheinlich muß man neue Nieten herstellen, einen Schweißpunkt draufsetzen und dann wieder alles eben verschleifen?
Vielleicht hat das einer schon mal gemacht und kann berichten

_________________
Never touch a running system !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2005, 14:57 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4667
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Ist auch nicht sehr professionell, aber ich nehme da immer einen langen (Hebelwirkung!!!!) Drehmomentschlüssel und stecke einen stabilen Schraubenzieher zwischen die Antriebszahnräder um die Zentralmutter zu öffnen....
Hab in irgendeinem Werkstatthandbuch ( weiß nicht mehr, Kawa oder Yamaha :roll: ) gelesen, daß man einen Lumpen zwischen die Zahnräder stecken soll ( kein Scheiß!!!!), falls man keinen Kupplungskorbhalter zur Hand hat....

Aber die Idee mit den Stahlreibscheiben und nem angeschweißten Griff scheint mir sehr gut und günstig zu sein, hab auch schon irgendwo im Netz mal ein Bild von so einem "Behelfswerkzeug" gesehn, ist echt klasse !!! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2005, 15:00 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 20.09.2004, 12:32
Beiträge: 95
Wohnort: bei Freising/Bayern
Also ich habe mit dem Halter vom Louis sehr gute Erfahrungen gemacht und der kostet auch nicht die Welt.
Eh man da lange bastelt....

_________________
Never touch a running system !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2005, 15:23 
Na wie wäre es mit einen Großen Schlagschrauber, klappt sehr gut und die Werkstädten machen es auch so :wink:
Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2005, 15:23 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Meine Tips
1) Lösen der Mutter mit Druckluftschrauber, brauchste kein Werkzeug zum halten

2) komplett tauschen gegen einen guten gebrauchten Korb mit Innereien von einer Z1000J
gibts für ca 50-70Teurors auf dem Gebrauchtmarkt.

Gruß Stephan

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2005, 15:38 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Zitat:
Ich weiß nicht, welche Maschine Du fährst


Betatest - Neue Funktion: Bikes der User!! Sorry dachte das aus diesem Grund nicht mehr abgeben zu müssen //Z1R.
Heißluft + langer DM Schlüssel könnte den ersten Versuch abgeben.
Schlachschrauber auch kein prob.

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.06.2005, 09:29 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Vergiss den Lappen nicht , oder ein Stück angespitztes Langholz zwischen die Zähne ! (wenn du keinen Halter hast!) mein ich Ernst !

(wenn du für deine Zähne auch was brauchst: (kann ja sein, dass dir Kawa leid tut) :
anspitzen unnötig

Anschliessend Zähne putzen (nicht bloss deine ! )

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.06.2005, 17:21 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7662
Wohnort: Bergkamen
Hi Thunder,
ich weiß nicht was die dir alles reinscheiben, aber soweit ich von meinen Schrauberarbeiten her weiß - und ich glaube da lieg ich richtig - kannst du den Kupplungskorb der Z 1R (und die hast du doch !!) nicht ohne das Motorgehäuse zu trennen aus dem Motor rausnehmen.

Was du rausnehmen kannst, wenn der Kupplungsdeckel entfernt ist sind die Kupplungsfedern, Kuppflungsscheibe und die innere Kupplungsglocke.
Auf keinen Fall den äußeren Kuppflungskorb, in dem die Druckfedern, die gerne erlahmt und/oder gebrochen und für Geräusche verantwortlich zeichen.

Im Gegensatz dazu die Kupplungskörbe der Z 650/Z750 die kann man entfernen und tauschen ohne den Motor zu zerlegen.

Wer mir einen neuen Kupplungskorb für die Z 900/1000 für 200 Euro besorgen kann bitte sofort bei mir melden.
Gruß
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.06.2005, 17:30 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Dank dir Gisbert (den anderen natürlich auch!!), deshalb frage ich ja.

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Zuletzt geändert von thunder am 27.06.2005, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.06.2005, 18:19 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Gisbert hat geschrieben:
Wer mir einen neuen Kupplungskorb für die Z 900/1000 für 200 Euro besorgen kann bitte sofort bei mir melden.
Gruß Gisbert


Meinst du einen ganz neuen oder kanns auch gebraucht fast neu sein? Hab noch 2 gute rumliegen.
(ich brauch ja auch noch einges von dir, geht imma wieder unter :oops: :oops: :oops: :evil: , werds mir jetzt endlich nochmal raussuchen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.06.2005, 18:39 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
Danke Giesbert!
Sach ich doch......Motor zerlegen odere klappern lassen!
Gruß

Holger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de