Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 14.08.2025, 05:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungszug Z1 unten einhängen
BeitragVerfasst: 10.08.2025, 11:43 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 18.05.2019, 08:04
Beiträge: 37
Hallo allerseits
Anfängerfrage, wobei ich meine Z1 schon 20 Jahre leidenschaftlich gerne fahre: Kupplungszug oben beim Hebel ist gerissen. Ersatz ist beschafft. Wie man diesen oben einhängt kann ich mir noch vorstellen, aber wie geht das unten? Deckel mir den zwei Schrauben ab? Etwas schrägstellen, damit kein Oel rausläuft? Sollte das Einhängen des Kupplungszugs dann selbsterklärend sein? Ist das Einstellen heikel? Zuerst das Mittelstück zusammenschrauben damit man oben einhängen kann und dann das Mittelstück rausdrehen, damit der Hebel ca. 1mm Spiel hat? Etwas so stelle ich mir das vor. Macht das so Sinn in etwa?
Vielen Dank und Gruss
Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug Z1 unten einhängen
BeitragVerfasst: 10.08.2025, 12:47 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 830
unter dem Tropfenförmigen Deckel ist nur die Mechanik um das Kupplungsspiel einzustellen,kannst Du also drauf lassen.
Den verchromten Anlasserdeckel und Schalthebel demontieren,dann die Ritzelabdeckung (rot markiert) abschrauben.Da kommt auch kein Öl raus.
Wenn Du den Deckel in der Hand hast,ist eigentlich alles selbsterklärend.
Nach dem Auswechseln des Kupplungszugs den Sicherungssplint nicht vergessen.

Dateianhang:
IMG_0088.jpg


Dateianhang:
Zwischenablage_08-10-2025_01.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug Z1 unten einhängen
BeitragVerfasst: 10.08.2025, 17:20 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 18.05.2019, 08:04
Beiträge: 37
Danke!

Ich steh aber auf dem Schlauch. Der verchromte Anlasserdeckel ist doch der horizontale Deckel hinter dem linken Zylinder. Das was sich darunter befindet, ist das die Ritzelabdeckung (sorry ich sehe keine randere rote Markierung auf deinem Bild ausser den rot eingekreisten tropfenförmigen Deckel)?

Danke und Gruss

Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug Z1 unten einhängen
BeitragVerfasst: 10.08.2025, 17:52 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 830
Nachdem der Anlasserdeckel runter ist den den großen Ritzeldeckel demontieren,der eingekreist ist.
Sämtliche Sechskantschrauben rausdrehen und nicht den kleinen Deckel mit den 2 Kreuzschlitzschrauben demontieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug Z1 unten einhängen
BeitragVerfasst: 10.08.2025, 18:37 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2172
Wohnort: Baden Württemberg
.

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug Z1 unten einhängen
BeitragVerfasst: 10.08.2025, 19:12 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 18.05.2019, 08:04
Beiträge: 37
Danke-Ausbau hat geklappt-werde wieder berichten wenn neuer Zug eingebaut ist
Danke und Gruss
Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug Z1 unten einhängen
BeitragVerfasst: 11.08.2025, 20:14 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 18.05.2019, 08:04
Beiträge: 37
Nun bin ich am Einbau des neuen Kupplungszugs; leider habe ich davor diese Schnecke rausgedreht und bin mir nicht mehr sicher über die richtige der drei möglichen Positionen. Ist das richtig gemäss Bild? Das dicke/verdichtete Ende der Feder, ist es richtig dass diese auf der Seite des Ausgangs aus dem Gehäuse zu liegen kommt? und dann noch, da ich diese Schnecke x-mal raus und wieder reingedreht habe, sollte wohl neu gefettet werden? Und dann, wenn man den Splint wieder eingesetzt hat, dann wärs das auf dieser Seite des Ausgangs aus dem Gehäuse, hier muss/kann nichts weiter eingestelllt werden?

Danke und Gruss

Daniel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug Z1 unten einhängen
BeitragVerfasst: 11.08.2025, 21:12 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7760
Wohnort: Bergkamen
Feder Richtung ist egal. Fetten kann nicht schaden.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug Z1 unten einhängen
BeitragVerfasst: 12.08.2025, 06:33 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 18.05.2019, 08:04
Beiträge: 37
danke!

Die Lager der Teile in der Schale (Schnecke (weiss nicht wie man das Teil nennt) und die Feder), ist das so korrekt?

Und dann muss der Deckel (nach Einbau des Sicherungssplints) eingebaut werden, damit dann via der länglichen Schraube in der Mitte des Zugs das Spiel unten beim Ausgang aus der Schale eingestellt werden kann, ist das so richtig?

Danke und Gruss

Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug Z1 unten einhängen
BeitragVerfasst: 12.08.2025, 07:12 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2374
Wohnort: Detmold
genau richtig, in der Mitte des Zuges wird eingestellt und oben am Rädchen an der Kupplungsarmatur wird nachjustiert!

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug Z1 unten einhängen
BeitragVerfasst: 12.08.2025, 07:29 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7760
Wohnort: Bergkamen
Aber vorher noch von außen in der Schnecke die Schraube justieren zum Einstellen des Kupplungsdruckspiels (die Schraube hinter dem kleinen Deckel im Ritzeldeckel.
Schraube reindrehen bis Widerstand zu spüren ist, dann (glaube ich) eine halbe Umdrehung raus und mit der Mutter kontern.
Ein WHB wäre hilfreich.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug Z1 unten einhängen
BeitragVerfasst: 13.08.2025, 08:55 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 18.05.2019, 08:04
Beiträge: 37
So alles wieder beisammen, jedoch noch nicht getestet. Frage zur Justierung des Kupplungsdruckspiels. Was ist das genau? Wenn ich den Kupplungszug 1:1 auswechsle mit exakt derselben Länge und vorher die Kupplung einwandfrei funktioniert hat, macht es da Sinn diese Feinjustierung zu erneuern?
Danke und Gruss
Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug Z1 unten einhängen
BeitragVerfasst: 13.08.2025, 11:26 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2005, 12:54
Beiträge: 624
Wohnort: Neckarsulm
JA

weil dein ehemaliger Zug bevor er gerissen ist sicher auch länger wurde... und "gleiche Länge" auch Toleranzen aufweist..

_________________
hier fühlen wir uns wohl..http://www.wilder-zueden.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug Z1 unten einhängen
BeitragVerfasst: 13.08.2025, 13:29 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 830
Zitat:
weil dein ehemaliger Zug bevor er gerissen ist sicher auch länger wurde... und "gleiche Länge" auch Toleranzen aufweist..

damit hat das eigentlich weniger zu tun,die Länge kann man ja über die die Einstellschraube im Bowdenzug und am Kupplungshebel einstellen.
Das Spiel zwischen Schnecke und Druckstange kann aber trotzdem zu gering sein auch wenn der Kupplungshebel Spiel hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug Z1 unten einhängen
BeitragVerfasst: 13.08.2025, 14:41 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 18.05.2019, 08:04
Beiträge: 37
Das hätte ich eben auch gedacht, dass das mit dem neuen Zug nichts zu tun hat und ein allfälliger Einstellungsbedarf schon vorher bestanden hätte an der Schnecke…aber wie kann sich dieser Einstellungsbedarf dort ändern, könnte das mit dem zunehmenden Verschleiss der Kupplung zu tun haben ?
Danke und Gruss
Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug Z1 unten einhängen
BeitragVerfasst: 13.08.2025, 14:51 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7760
Wohnort: Bergkamen
Einmal ja, aber du hast die Schnecke doch ausgebaut gehabt, wenn ich dich richtig verstehe. Dann kann sich auch das Spiel verändert haben, da das Teil nicht so sitzt wie vorher. Kontrolle ist halt zu empfehlen.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug Z1 unten einhängen
BeitragVerfasst: 13.08.2025, 15:05 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 18.05.2019, 08:04
Beiträge: 37
Stimmt ich hatte sie rausgedreht, nicht komplett demontiert, und hoffe dass ich sie wieder richtig rein gedreht habe da es anhand der Windungen grundsätzlich 4 verschiedene Positionen gibt diese wieder rein zu drehen, wobei mir allerdings nur eine sinnvoll vorkam, wie auch immer, danke für den Hinweis ich werds checken


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de