Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 19.02.2025, 23:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Z1000J Zündung an A Motor
BeitragVerfasst: 20.05.2019, 10:38 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.04.2009, 20:15
Beiträge: 183
Wohnort: 47447 Moers
Mahlzeit.

wenn ich mich recht entsinne hat die 1000 J den gleichen Dichtring wie die UT.
Der Unterschied zur UT liegt in den Pickups.
Diese sind bei der UT direkt im Gehäuse befestigt, bei der J ist noch eine Grundplatte verbaut.

_________________
Gruß vom westlichen Pottrand

Horst

Bremsen erzeugt Feinstaub und trägt zur globalen Erderwärmung bei...
...aber wer zu spät bremst, hat´s länger dunkel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1000J Zündung an A Motor
BeitragVerfasst: 20.05.2019, 12:24 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 18.09.2004, 12:10
Beiträge: 74
Wohnort: Hamburch/Toulouse
Moin
Also wenn ich nicht total dement bin, hab ich den Kram PnP eingebaut,einzig Spulen und CDI gewechselt.
Ich mach heute Abend mal ein Foto,dann könnt ihr mich mit Katzendreck bewerfen,falls ich Mist erzählt hab...
Aber wie gesagt, das war 2002 und dazwischen lagen der ein oder andere Gebrauch von Genussmitteln.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1000J Zündung an A Motor
BeitragVerfasst: 20.05.2019, 18:26 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7629
Wohnort: Bergkamen
Also ich konnte jetzt nur mal eben den rechten Kurbelwellenstumpf eines Z 900 Motors /KW ausmessen = 25,1 mm Durchmesser und den Innendurchmesser eines Simmeringes im rechten Zündungsdeckel einer GPZ 1100 UT = 31,3 mm.
Da gibt es also Unterschiede . Und ich meine mir damals auch für den angedachten Umbau / einbau der GPZ Zündung auf eine Z 1000 A Motor einen speziellen Simmering angeschafft und weggelegt zu haben.

Welchen Durchmesser der rechte " J " Kurbelwellenstumpf hat, weiß ich allerdings nicht. Davon hängt es also ab, ob der 900/1000 A Simmering (vom Innendurchmesser her) passt.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1000J Zündung an A Motor
BeitragVerfasst: 21.05.2019, 07:08 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 18.09.2004, 12:10
Beiträge: 74
Wohnort: Hamburch/Toulouse
Moinsen,

So Männer von Flake, ich hab meine KW auf Steuerbord fotografiert.

Das Geraffel hab ich damals als Jott Zündung erwürfelt, kann natürlich sein, dass ich übers Ohr gehauen wurde.
Nichts destotrotz, meine Emma lief damit seit 2002 einwandfrei, inkl. Rabbat und retour.

Und wie bereits mehrfach erwähnt, es war PnP, kein Simmerring, keine Spannhülse gewechselt nur CDI+Spulen....
Also, Frage an die Experten, was für ne Zündung fahre ich den nu?

GruZ
Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1000J Zündung an A Motor
BeitragVerfasst: 21.05.2019, 09:45 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7629
Wohnort: Bergkamen
Die hab ich bei mir auch drin und ist (zumindest bei mir) von einer Z 1000 MKII bzw. Z 1000 ST. Da ist das Gehäuse mit Simmering mit dem der Z 900/1000A identisch und die originale Kontaktplatte kann einfach gegen die andere Zündungsgrundplatte getauscht werden. Dann wurde noch der Fliehkraftregler getauscht und zusätzlich die Ignition eingebaut.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1000J Zündung an A Motor
BeitragVerfasst: 21.05.2019, 10:04 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 18.09.2004, 12:10
Beiträge: 74
Wohnort: Hamburch/Toulouse
Alles klar, nun macht das alles Sinn.
Vielen Dank Gisi!!
Dann nehme ich natürlich meine Posts zurück, von wegen PnP :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1000J Zündung an A Motor
BeitragVerfasst: 21.05.2019, 16:44 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2154
Wohnort: Baden Württemberg
Definitiv nicht Mk2. Da kann man die Grundplatte verstellen ( Langlöcher)

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1000J Zündung an A Motor
BeitragVerfasst: 21.05.2019, 20:17 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2359
Wohnort: Detmold
Einen ST Motor habe ich, die Zündungsgrundplatte hat keine Langlöcher und sieht anders aus als die verbaute von HH74 :idee04:

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1000J Zündung an A Motor
BeitragVerfasst: 22.05.2019, 09:52 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.04.2009, 20:15
Beiträge: 183
Wohnort: 47447 Moers
Moin.
Jetzt nochmal zum Zündgehäuse.
Z1, Z900 und Z1000 (A1, A2, A3, A4) haben das gleiche Zündgehäuse und den gleichen RWDR.
Ab Z1000J gab es ein anderes Gehäuse mit einem größeren RWDR.
Mit Einsatz der elektronischen Zündung wurden zuerst die Kontakte gegen Pickups ersetzt und die Grundplatte beibehalten.
Bei der UT gab es eine weitere Gehäuseänderung, die Pickups wurden direkt im Gehäuse montiert, der Durchmesser RWDR blieb unverändert.

_________________
Gruß vom westlichen Pottrand

Horst

Bremsen erzeugt Feinstaub und trägt zur globalen Erderwärmung bei...
...aber wer zu spät bremst, hat´s länger dunkel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1000J Zündung an A Motor
BeitragVerfasst: 22.05.2019, 16:02 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7629
Wohnort: Bergkamen
Horst, wo siehst du denn Langlöcher ? Die Grundplatte auf dem Bild ist doch auch mit drei Schrauben fest fixiert. Im Befestigungsbereich der Grundplatt mit dem Gehäuse sind keine Langlöcher vorhanden. Die anderen Aussparungen sind im Bereich der Befestigungen für den Abschlussdeckel.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1000J Zündung an A Motor
BeitragVerfasst: 22.05.2019, 17:23 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2359
Wohnort: Detmold
ZGisi hat geschrieben:
Horst, wo siehst du denn Langlöcher ? Die Grundplatte auf dem Bild ist doch auch mit drei Schrauben fest fixiert. Im Befestigungsbereich der Grundplatt mit dem Gehäuse sind keine Langlöcher vorhanden. Die anderen Aussparungen sind im Bereich der Befestigungen für den Abschlussdeckel.


Hat er doch garnicht gesagt, Tino hat die MK2 ausgeschlossen weil die Langlöcher haben müßte!

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1000J Zündung an A Motor
BeitragVerfasst: 22.05.2019, 21:07 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2154
Wohnort: Baden Württemberg
Schnippel hat geschrieben:
ZGisi hat geschrieben:
Horst, wo siehst du denn Langlöcher ? Die Grundplatte auf dem Bild ist doch auch mit drei Schrauben fest fixiert. Im Befestigungsbereich der Grundplatt mit dem Gehäuse sind keine Langlöcher vorhanden. Die anderen Aussparungen sind im Bereich der Befestigungen für den Abschlussdeckel.


Hat er doch garnicht gesagt, Tino hat die MK2 ausgeschlossen weil die Langlöcher haben müßte!

Mache am Wochenende Bilder...

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de