Hallo zusammen,
Hab nun nach dem Komplett-Tausch des Anlasserfreilaufes, Kupplung und Ölpumpe und zwischenzeitlich so ca. 1400 wunderschönen KM in den Südtiroler/Region Trento-Dolomiten ohne Zwischenfälle folgende Frage zu einem Symptom, das da ab und zu aufgetaucht ist:
Beim Beschleunigen bergauf und zwar bei "Gasgriff voll auf" bei so ab ca. 3000 upm ist
ein - wie soll ich das nur beschreiben - nicht ganz an ein "zwitschern" grenzendes relativ lautes Geräusch zu hören.
Wenn ich jedoch langsamer und gleichmäßig beschleunige, ist dieses Geräusch nicht zu hören.
Dieses erinnert mich so an meine lange zurückliegenden Zweitaktzeiten, das da so entstanden ist, als beim Suzi-Zweizylinder eine Zy.-Kopfdichtung (Riss im Zylinder mit Ölaustritt) defekt war.
Jedoch: System komplett (!) dicht (Abil, Achim und Gisi sei dank..

); Beschleunigung ruck-loch-und sonstwas frei und so was von schnell....
Von wo aus könnte dieses Geräusch entstehen: Ventile (Spiel i.O.) glaub ich nicht; Steuerkette (Länge gerade noch im Sollmaß; neue Führungen; Primärkette noch weit im Soll); Irgendwas im Vergaser vielleicht (Drosselklappen)?
Danke schon mal für eure Antworten.
