Hi,
ich hatte für meine Z 750 Wiseco Kolben mit 810 ccm3
aus den USA besorgt, Nockenwellen der 750 UT ersteigert und
meinen Zylinderkopf beim Motorenbauer überarbeiten
lassen. Weiterhin hatte ich einen elektronischen Drehzahlmesser
verbaut.
Dann ging es an den Zusammenbau und die Probleme
fingen an:
Bei der Montag des Kopfes riss ein Stehbolzen ab.
Neuer Stehbolzen und wieder montiert. Dann riss
die Schraube zwischen Zylinderkopf und Fuss ab beim
Kettenspanner ab.
Danach lief die Kawa zwar kurz aber es ölte aus der Fußdichtung
und die Ventile waren noch nicht eingestellt.
Scheiß Tante Louise Fußdichtung! Eine neue aus Abil selber
gefertigt und wieder alles vollständig auseinander.
Als dann wieder alles komplett war, wollte ich Ventile einstellen.
Dabei habe ich mir die Führung der Tasse am Auslass des
1 Zylinders versaut (echt selber verbastelt

).
Kopf wieder ab, Ventil ausgebaut und mit 1000 Schleifpapier
die Macken aus der Führung geschliffen, so dass die Tasse
wieder sauber und ohne schlackern in der Führung läuft.
Gestern dann wieder alles zusammengebaut. Kopf drauf,
Vergaser rein, Auspuff wieder dran, Zündspulen eingesetzt.
Und: Sie läuft!!!
Noch etwas unrund, da die Vergaser noch synchronisiert werden
müssen, aber sie läuft und ist (fast) dicht. Nur der Ventildeckel
leckt noch etwas vorne. Das werde ich heute Nachmittag noch
erledigen.
Gestern auf der kleinen Probefahrt war ich stolz wie Oskar
auf meine Z. Im Steuerzeiten einstellen bi ich jetzt absolut
geübt. Wiseco Kolben motieren ist eine Strafe und die
Ansauggummis ebenfalls.
Gesamtkosten des Projektes ca. 800,-.
Meine Freude musste ich einfach mal loswerden!
Gruß
Rainer