Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 26.06.2024, 02:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gasdrehgriff progressiv für z550?
BeitragVerfasst: 07.07.2014, 00:12 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.05.2014, 22:14
Beiträge: 444
Moinmoin!

Ich habe (nicht nur ich, wenn man den hunderttausenden Suchergebnissen vom Gockel glauben darf) das Problem, dass ich nicht mit einer Handgelenkbewegung auf Vollast gehen kann sondern nachfassen muss. Man findet dann meist die Empfehlung zu einem Kurzhubgasgriff. Das behagt mir aber nicht wirklich, ich fahre viel Stadtverkehr mit Stop and Go, da muss ich keine so nervöse Diva zwischen den Beinen haben...

Gibt es eine Lösung?
Mir schwebt was vor, das untenrum "normal" bleibt und dann ab ca. 1/3 Drehwinkel den Zug beschleunigt, also auf dem restlichen Weg eine Verkürzung bringt. Nach einem halben Sonntag Websuche bin ich aber immer noch nicht schlauer geworden, bzw. hab nix passendes gefunden.

Habt Ihr da eine gute Lösung? Evtl. sogar was zum Selbstbau?

Gruss

Obelix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasdrehgriff progressiv für z550?
BeitragVerfasst: 07.07.2014, 20:20 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2012, 12:35
Beiträge: 289
Hai, hab mir dieses Teil gekauft. Bin sehr zufrieden - so auch einige Andere aus der CSBK.

_________________
Gruß
Olli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasdrehgriff progressiv für z550?
BeitragVerfasst: 07.07.2014, 20:35 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2344
Wohnort: Detmold
Ich meine R1 hatte auch Kurzhuber, auch billiger als der vorgenannte nur, einen Gasgriff deinen Wünschen gemäß,den mußte selber schnitzen, erst soller nicht und dann soll er doch....neee.. :idee04:

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasdrehgriff progressiv für z550?
BeitragVerfasst: 07.07.2014, 21:11 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 20.11.2013, 22:12
Beiträge: 141
Wohnort: am "Wilden Kaiser"
Ich habe einen Domino Gasgriff mit 3 verschiedenen Übersetzungen für knappe 20,-€ im Abverkauf gefunden, die sind aber leider schon vergriffen. Mit etwas Geduld und Glück findest du sowas auch im Netz ...

...oder selber schnitzen :

http://www.t5net.de/tips/gaswegverkuerz ... erzung.htm

Und dann an so anpassen wie gewünscht ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasdrehgriff progressiv für z550?
BeitragVerfasst: 07.07.2014, 21:31 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2012, 12:35
Beiträge: 289
Es gibt billigere Gasgriffe, aber der geht nahezu spielfrei, soft und fein dosierbar. Ist eben Race-Tec.

_________________
Gruß
Olli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasdrehgriff progressiv für z550?
BeitragVerfasst: 08.07.2014, 07:38 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.05.2014, 22:14
Beiträge: 444
Schnippel hat geschrieben:
Ich meine R1 hatte auch Kurzhuber, auch billiger als der vorgenannte nur, einen Gasgriff deinen Wünschen gemäß,den mußte selber schnitzen, erst soller nicht und dann soll er doch....neee.. :idee04:


Naja, ich will eben nicht schon auf den ersten paar Grad Drehwinkel eine zickige Mühle haben. Das könnte in manchen Momenten für unangenehme Effekte sorgen. Ist auch eindeutig der Tenor in anderen Foren, wo ich mich umgesehen habe. Viele, die normale Kurzhuber verbaut haben, warnen ausdrücklich davor, dass das Ansprechverhalten z.B. beim Anfahren in manchen Situationen sehr diffizil wird. Und wieso sollte man die Erfahrungen anderer ignorieren? Das wäre ja dann wie ein Kind, das man warnt, nicht auf die heisse Herdplatte zu greifen und das dann grade die Hand drauflegt:-)

Technisch sollte sich das ja theoretisch auch ohne grössere Probleme umsetzen lassen, statt eines Kreises ein Nockenprofil zu verwenden. Ich habe was gefunden für ne BMW, das lässt sich nur technisch so nicht umsetzen bei ner Kawa. Ich werd mir mal nen 2. Gasgriff organisieren und mal selber basteln, hab nur keine Lust, meinen Griff da jetzt ab zu bauen.

Hatte halt die Hoffnung, dass das hier jemand schon mal gemacht hat und mit Erfahrungswerten aushelfen kann.

Gruss

Obelix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasdrehgriff progressiv für z550?
BeitragVerfasst: 08.07.2014, 16:06 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 18.08.2011, 20:56
Beiträge: 366
Naja, habe durch meine TMR-Vergaser an der 1000er jetzt auch einen viel viel kürzeren Drehweg im Griff, und trotzdem habe ich keinerlei Probleme bzgl. Anfahren, konstante Geschwindigkeit halten o.ä.
Kann also die Sorgen nicht teilen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasdrehgriff progressiv für z550?
BeitragVerfasst: 08.07.2014, 17:01 
obelix hat geschrieben:
Schnippel hat geschrieben:
Ich meine R1 hatte auch Kurzhuber, auch billiger als der vorgenannte nur, einen Gasgriff deinen Wünschen gemäß,den mußte selber schnitzen, erst soller nicht und dann soll er doch....neee.. :idee04:


Naja, ich will eben nicht schon auf den ersten paar Grad Drehwinkel eine zickige Mühle haben. Das könnte in manchen Momenten für unangenehme Effekte sorgen. Ist auch eindeutig der Tenor in anderen Foren, wo ich mich umgesehen habe. Viele, die normale Kurzhuber verbaut haben, warnen ausdrücklich davor, dass das Ansprechverhalten z.B. beim Anfahren in manchen Situationen sehr diffizil wird. Und wieso sollte man die Erfahrungen anderer ignorieren? Das wäre ja dann wie ein Kind, das man warnt, nicht auf die heisse Herdplatte zu greifen und das dann grade die Hand drauflegt:-)

Technisch sollte sich das ja theoretisch auch ohne grössere Probleme umsetzen lassen, statt eines Kreises ein Nockenprofil zu verwenden. Ich habe was gefunden für ne BMW, das lässt sich nur technisch so nicht umsetzen bei ner Kawa. Ich werd mir mal nen 2. Gasgriff organisieren und mal selber basteln, hab nur keine Lust, meinen Griff da jetzt ab zu bauen.

Hatte halt die Hoffnung, dass das hier jemand schon mal gemacht hat und mit Erfahrungswerten aushelfen kann.

Gruss

Obelix


ich denke auch viele reden von supersportlern mit viel ps.aber was kann man,bei allem respekt, für eine nicht kontrollierbare leistungsabgabe bei einer 550er erwarten?ich denke das geänderte ansprechverhalten wirst du schon überleben.also kauf einen :D
gadw :winken01:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasdrehgriff progressiv für z550?
BeitragVerfasst: 08.07.2014, 19:03 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 20.11.2013, 22:12
Beiträge: 141
Wohnort: am "Wilden Kaiser"
Die Gleichdruckvergaser bügeln das sowieso glatt. :mrgreen:


In der Bucht findet man Haufenweise günstige Kurzhubgasgriffe für die 50er Scene , die haben halt nur einen Zug.
Unterdruckgesteuerte Gasfabriken brauchen eigentlich keinen zweiten Zug .
Zum experimentieren genau das richtige für dich ;)

zB: http://www.ebay.de/itm/KURZHUB-GASGRIFF ... 3a8f22cebe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasdrehgriff progressiv für z550?
BeitragVerfasst: 08.07.2014, 20:14 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2012, 08:28
Beiträge: 222
Moin Obelix,

ich finde den kurzhubigen Griff eine gute Idee, Deine Bedenken jedoch unnötig.

Die Warnungen aus anderen Foren beziehen sich vorzugsweise offen PS-Monster oder Ducatis, die Dich bereits bei 3.000 U/Min
gelatinös machen.

Ich habe lange Zeit einen solchen Griff auf meiner Bolle gefahren (Vollgas nach etwas mehr als 1/4).
Ohne Eingewöhnung völlig problemlos. Auch in der Stadt auf nasser Straße. Die 95 PS kamen eh nur im obersten Drehzahlbereich. Unter 6.000 Touren passiert doch eh nix und das wird bei Deiner 550er doch genau so sein, oder?
Oder biegst Du in der Stadt mit 7.000 Touren ab? Wenn Du mal zu doll am Gas zuckst hast schon längst zurück gedreht bevor der Motor überhaupt merkt was los ist. Meine Meinung: Keine Panik. Anbauen und freuen.

Das Einzige, was mich genervt hat waren die Folgeumbauten, nämlich neue Lösungen für Startknopf und Killschalter zu finden

Gruß,

christian

_________________
We are Z

Kawasaki-Nordbiker


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de