Gismo hat geschrieben:
Greg,
diese Aussage kann ich nicht nur nicht unterschreiben, sie ärgert mich sogar! Erstens ist der Schmiernippel nicht original. Jeden, der sich Mühe gibt sein Moped original zu belassen oder dahin zu restaurieren stößt Du mit der ansicht vor den Kopf. Zweitens gibt es Leute, wie mich z. B., die nach reiflicher Überlegung sich dagegen entschieden haben, weil sie einfach nicht genug fahren, als das der Aufwand sich lohnen täte. Und drittens gibt es Menschen, ebenfalls z.B. ich, die einen Schmiernippel in erster Linie an einem Vielfahrermoped vermuten würden und somit eher weniger, als mehr bereit wären dafür auszugeben.
Nur mal so am Rande...
Gis
Gismo,
ned ärgern, das steht ned dafür! Die meisten Schäden die wir heute an unseren Zs beheben sind ja keine die durch Fehler am Moped selbst ausgelöst werden, sondern zu 90% Standschäden und zu 10% Verbastelungen durch Vorbesitzer. Wenn ich jetzt ein Moped hab, wo ich die Standschäden ausschließen kann und das mir auf diese Weise zeigt, dass es auch gefahren wurde, dann kann ich mich auf die (meistens) viel harmloseren Verbastelungen durch die Vorbesitzer konzentrieren. Gerade für einen Neueinsteiger ist das nicht schlecht, weil man gleich mal ein Moped hat, mit dem man fahren kann.
Und von wegen nicht original: Wenn du einen Motor überholst, nimmst du dann 20 Jahre alte Originial-Ventilschaftdichtungen oder besorgst du dir gute Viton-Dichtungen ? Sicher die sieht man von außen nicht, aber du weißt, dass sie da sind und auch nicht original sind. Und drum finde ich, so ein Schmiernippel tut ja niemandem weh, oder ?
Grysze
Greg
P.S.: Ich habe eine Allergie gegen Stehzeuge... daher auch meine Abneigung gegen Standschäden.