Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 20.02.2025, 17:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 12:38 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 21.09.2008, 12:34
Beiträge: 195
Wohnort: Hamburg
Jetzt hab ich die Schnauze voll,

nachdem ich nun das zweite mal versucht habe loszufahren ohne das dicke Bügelschloß aus dem Hinterrad zu nehmen :idee04: ,bin ich eingentlich der einzige Mensch der so bescheurt ist ? oder ist das einem von Euch auch schon passiert ( bitte bitte antworte doch irgendwer mit ja )
das erste mal hat es mich nen Satz Konis gekostet und nun hab ich mir das Ventil vom Schlauch abgerissen was auch ne menge rennerei veruhrsacht hat nun überlege ich wie kann ich mein Moped sonst so gegen die Bösen Buben mit den langen Fingern schützen ?

Hat hier irgendjemand ne gute Idee ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 12:43 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
Jo, bei meiner Z 1000 habe ich so (vor vielen Jahren) einige Speichen des Vorderrades eleminiert :oops: .
Habe mir dann zusätzlich zum Lenkerschloß einen stillen, funkgesteuerten Alarm zugelegt (seinerzeit höchst illegal!!). Hat jemand die Karre betascht (waren Körperschallmikrophone am Rahmen) piepte ein zigarrettenschachtelgroßes Gerät in meiner Tasche. Man konnte dann mit dem Übeltäter ein paar freundliche Worte wechseln :devil:

Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 13:01 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 08.01.2008, 17:43
Beiträge: 910
Wohnort: Hude
Hi,

wenn Du gelochte Scheibenbremsen hast, kannst eventuell
ein Bremsscheibenschloss nehmen. dort gibt es Exemplare,
die beim Aufrichten des Motorrades vom Seitenständer Alarm
geben, wen sie nicht demontiert sind.

Gruß

Rainer

_________________
Ein Angebot an die Damen:
Brustvergrößerung durch Handauflegen!

Termine nach Vereinbarung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 13:05 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 16:11
Beiträge: 1090
Wohnort: Bärlin
Gummi (oder sonstwie-) ummanteln und immer direkt hinter den Stoßdämpfern ansetzen?... :idee04:

_________________
Nie über 200! (Man will ja auch mal was von der Landschaft seh`n...)

STORM RESISTANT HP: http://www.storm-resistant.com
STORM RESISTANT FB: http://www.facebook.com/stormresistantband
Die Rickman-Galerie: http://www.rickman.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 14:12 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2007, 07:10
Beiträge: 106
Wohnort: Oberriexingen
is mir auch schon passiert, in Fronkreisch direkt vorm "super-u", Bügelschloss am Vorderrad vergessen, eingelenkt, gas gegben und schön auf die Tasse gelegt..... :oops: :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 15:17 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
hatte ich auch schon. :D :devil:

2 speichen beschädigt, Kettenkasten verbogen, dauerte 3 Stunden bis ich es wieder raus hatte und alle Teile die ich vorher demontiert hatte wieder dran waren.
war richtig schön verdreht reingezogen. :oops:

_________________
Reiner

Z1_Z1


Auf die dauer hilft nur Power! Oder der mit Frankensteins Tochter tanzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 15:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5188
Wohnort: Hannover
Da ich statt Bügelschloss, nur eine Kette mit Schloss habe, konnte ich auch nur diese im H.Rad vergessen, zum Glück bin ich vorsichtig angefahren u. es ist nichts weiter kaputt gegangen.
Lackier doch dein Bügelschloss in neongelb, dass fällt dann auf.

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 15:28 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2154
Wohnort: Baden Württemberg
RM hat geschrieben:
Hi,

wenn Du gelochte Scheibenbremsen hast, kannst eventuell
ein Bremsscheibenschloss nehmen. dort gibt es Exemplare,
die beim Aufrichten des Motorrades vom Seitenständer Alarm
geben, wen sie nicht demontiert sind.

Gruß

Rainer

das ist ja cool!! Bloss passen die Dinger meistens an unseren antiquaren Bremsscheiben nicht :(

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 15:54 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 21.09.2008, 12:34
Beiträge: 195
Wohnort: Hamburg
puhhhhhhhhhh, ich hab echt schon an mir gezweifelt.......

Das Alarmscheibenschloß klingt echt gut aber passt leider nicht, werde wohl wirklich erstmal die Neongelbe Sprühdose rausholen und mich mal schlau machen bezüglich lekradschoß.

Danke an alle die sich hier die Blöße gegen haben :warten05:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 15:58 
Das ist einem früheren Kumpel von mir auch ein paar Mal passiert.(Mir nur 1 X)
Der hat sich was gebastelt das er nicht starten konnte ohne dass das Bügelschloss wieder an seinem Platz war.
Elektrotechniker, ein richtiges Spielkind eben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 16:24 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2007, 17:09
Beiträge: 172
Wohnort: Hamburg
Wenn das Moped nicht mittels Schloß an einem festen Gegenstand angeschlossen ist,
lacht sich ohnehin jeder Dieb kaputt:
Lkw Tür auf, Karre rein, Tür zu.
Das mußte ich leider schmerzlich erfahren (meine Zephyr 1100 wurde samt Bügelschloß abtransportiert).
Also IMMER irgendwo anschließen (z.B. mittels einer längeren Kette: abus Granit City chain).
Dann erledigen sich die "Bügelschloß-Pannen" von selbst:
Das Vorhandensein der Kette bemerkt man bereits beim Aufsteigen, wenn man das Moped immer seitlich
am Rahmen ankettet. Bisher ging das bei mir immer irgendwo.
Alles andere ist (leider) Spielkram und bietet keinen effektiven Schutz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 16:36 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
Ludwig, die Idee ist übrigens nicht schlecht, praktisch den Unterbrecherkontakt des Seitenständers bis zum Bügelschloß durchschleifen und einen ind. Näherungsschlater so verbauen, dass das Schloß erkannt wird.

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 16:42 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 16:11
Beiträge: 1090
Wohnort: Bärlin
Neongelb lackieren bringt gar nix - gewöhnste Dich in 3 Tagen dran und dann das Gleiche... kann mich noch erinnern: Mein erstes Disc-Brake... war ein leuchtend roter Aufkleber bei: " Don`t forget usw. ..." Hab mir den ganz stolz ins Cockpit geklebt. Hat nix gebracht... :( Motor angelassen, beim Losfahren gleich eingeschlagen (sinnvollerweise das Disc-Brake so angebracht, daß das Rad fast ne ganze Umdrehung machen konnte... :warten05: ) und schön nach links abgekippt... habe mein Bein geopfert, um die Verkleidungslackierung zu retten (die Medizin ist weit, aber besorg mal ne neue Rickman-Verkleidung... :D ), hat auch geklappt, aber so richtig schön wars trotzdem nicht... wie schon gesagt: Schlösser nach Möglichkeit immer direkt hinter den Dämpfern bzw. der Gabel, damit`s erst gar nicht losrollt...

_________________
Nie über 200! (Man will ja auch mal was von der Landschaft seh`n...)

STORM RESISTANT HP: http://www.storm-resistant.com
STORM RESISTANT FB: http://www.facebook.com/stormresistantband
Die Rickman-Galerie: http://www.rickman.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 16:44 
luedeolli hat geschrieben:
Ludwig, die Idee ist übrigens nicht schlecht, praktisch den Unterbrecherkontakt des Seitenständers bis zum Bügelschloß durchschleifen und einen ind. Näherungsschlater so verbauen, dass das Schloß erkannt wird.

Ja, sowas ähnliches war das auch.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 16:55 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 02.07.2008, 08:54
Beiträge: 281
Wohnort: Wartenberg
bist definitiv nicht der einzige...räusper,räusper.... :oops: :warten05:

würde dir auch das ding mit alarmanlage empfehlen...ist ziehmlich schwer,aber hilft...!!

grüße,
olaf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 17:06 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 21.09.2008, 12:34
Beiträge: 195
Wohnort: Hamburg
luedeolli hat geschrieben:
Ludwig, die Idee ist übrigens nicht schlecht, praktisch den Unterbrecherkontakt des Seitenständers bis zum Bügelschloß durchschleifen und einen ind. Näherungsschlater so verbauen, dass das Schloß erkannt wird.



Mensch Luedeolli, der ganze E kram ist nicht so meine Welt, quitscht nicht, stinkt nicht - was weiß ich wies funktioniert
aber Du bist aus Hamburg, ich bin aus Hamburg - bastel doch mal son xySchalter und ich geb mal richtig einen aus, oder mach mal ein richtig gutes Foto von Deinem Moped, kostet mich als Fotograf ja auch nur ein Lächeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 17:14 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.02.2007, 09:30
Beiträge: 338
Wohnort: Worms
Hi,

obwohl ich zwar eigentlich auch der Typ bin sowas zu vergessen, ist es mir Gott sei Dank noch nie passiert.

Aber einem Kumpel ist es mal passiert, der hat sich dann so einen Halter für diese Einkaufswagenchips an den Schlüsselbund vom Bügelschloss gemacht und den Chip etwas zurecht gefeilt.
Immer wenn er dann das Schloß angebracht hat, wozu er ja den Schlüssel benötigte, hat er an den Chip gedacht und diesen in das Zündschloß gesteckt. Wenn er dann wegfahren wollte musste er ja dann immer erst Chip raus ziehen und hatte so seine Erinnerung an das Schloß.

War eigentlich sehr wenig Aufwand und recht effektiv.
Ihm ist es jedenfalls nie wieder passiert.

_________________
Gruß Werner
Der schlimmste Feind des Motorrads ist der Vorbesitzer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 17:19 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2007, 13:19
Beiträge: 660
Wohnort: Rheinland
Hm,

hab seit Jahren kein (Extra-)Schloß mehr an meinem Moped. Nur das Lenkradschloß und das reicht für die Kaskoversicherung aus. *

Früher habe ich mein U-Bügelschloß so um die Gabel gewickelt, dass man keinen Zenitmeter fahren konnte. Obwohl ich meine Schusseligkeit auch schon öfter unter Beweis gestellt habe, ist mir DAS noch nie passiert, da sich das Moped keinen Krümmel vorwärts bewegt...

daraus folgt:

Ohne Schloß - dann passiert sowas nicht. Und wer klaut schon son altes Moped...? Oder?

Gruß

ELR-21

* aufgehorcht: ich hatte mal mit en Moped mit der Eintragung "Es ist ein zusätzliches Schloß mitzuführen" oder so ähnlich!

_________________
KERKER kicks ass!

---
Der Hektiker rast noch bei Gelb über die Ampel;
der Besonnene wartet, bis endlich Rot ist!

Es gibt Leute, die fahren so langsam....die werden nicht geblitzt, die werden gemalt..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 17:25 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
also ich sitz drauf,fahre, oder sie stehen in der garage :-)

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bügelschloß Panne
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 18:44 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2006, 19:28
Beiträge: 1072
Wohnort: NRW
ich lege einen kleinen magneten auf das zündschloss - das erinnert mich daran das bügelschloss zu öffnen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Recht zu machen Jedermann - ist eine Kunst die niemand kann.

KAWASAKI - Jage nicht..........was Du nicht fangen kannst !!!!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de