Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 08.04.2025, 22:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: brauchbares günstiges MIG/MAG Schweißgerät? (Güde 192/6k)
BeitragVerfasst: 01.10.2015, 18:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5190
Wohnort: Hannover
Kawaevel hat geschrieben:
Durch umpolen von + und- läßt sich auch für Aluschweißarbeiten verwenden.

Das glaubst du doch nicht wirklich . :idee04:

GruZ
Andy

Wenn man dann noch das richtige Gas nimmt...

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: brauchbares günstiges MIG/MAG Schweißgerät? (Güde 192/6k)
BeitragVerfasst: 01.10.2015, 19:02 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2008, 07:40
Beiträge: 708
Wohnort: Salzgitter
:D Seit wann kann man bei Wechselspannung + und - tauschen......... :lol05:

_________________
Gruss Gerd...................

Treiber von 1100 UTe`s


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: brauchbares günstiges MIG/MAG Schweißgerät? (Güde 192/6k)
BeitragVerfasst: 01.10.2015, 20:55 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 18.10.2014, 15:59
Beiträge: 295
Ja,ja manche können alles perfekt benennen :applaus01:
und andere können es halt nur bedienen.

Na dann umpolen,+ an die Zwinge und Masse an die Pistole.
Die Steckverbindungen befinden sich an der Front ganz unten am Gerät.
Ist egal wie es heißt,Aludraht,größere Düse,Teflonseele /Andruckrolle und Argon 4.6 und es funktioniert mit dem Aluschweißen.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: brauchbares günstiges MIG/MAG Schweißgerät? (Güde 192/6k)
BeitragVerfasst: 01.10.2015, 21:12 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005, 12:06
Beiträge: 707
Wohnort: Gronau, Münsterland
900 dohc hat geschrieben:
ich habe meine maccina von denen hier, gute qualität und kein king kong böller. kleine deutsche firma, die weiß, was sie macht. und bei dir in der nähe auch noch :daumen02:

http://dltechnik.de/

grez
amir


Super Geräte Amir, super Ausstattung. Geht beim kleinstem MIG 150 aber erst bei knapp über 900,-€ los. Bei meinen Künsten und Anwendungshäufigkeit dann doch eher Perlen vor die Säue geworfen.
Das Güde 190 Kombi von Frank hatte ich auch schon mal angeschaut, wird hier aber eher von abgeraten. Wobei....bei der Nutzungshäufigkeit?!
Ich denke, ich werde am Wochenende mal in die Entscheidungsphase gehen, wohl eher in Richtung Neugerät. Da gibt's ja zumindest Rückgaberecht und Garantie.
Schaun wir mal....

Uwe

_________________
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: brauchbares günstiges MIG/MAG Schweißgerät? (Güde 192/6k)
BeitragVerfasst: 02.10.2015, 04:27 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
moin üwchen,

was sind denn 9 blatt für ein neues schweißgerät in guter qualität? da bekommst du bei den namhaften "großen" gerade mal einen feuchten händedruck. oder eben ching chang müll, der 2 jahre tut, was er soll und dann reif für die tonne ist. und glaub mir, selbst wenn du nur selten was braten willst, wirst du zufrieden sein, ein qualitätsprodukt in den händen zu halten und das ergebnis entsprechend ist. und wie du schon erwähnt hast, hast du garantie und bei problemen oder einer reparatur hast du den laden fast vor der haustür.

reinhaun
amir

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: brauchbares günstiges MIG/MAG Schweißgerät? (Güde 192/6k)
BeitragVerfasst: 02.10.2015, 08:02 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005, 12:06
Beiträge: 707
Wohnort: Gronau, Münsterland
Mensch Amir, haste jetzt auch noch'n Bauchladen von D+L.
Hast ja recht, "gutes" Baumarktgerät kostet auch 600,-€ + Gas +.....
Kommen auch schnell 700-800,-€ zusammen. Die Frage ist nur,
was kann der Kleine von D+L. Werd mich mal schlau machen,
evtl. geht ja auch noch was am Preis?!

Gruß, Uwe

(P.s. Amir, denk noch mal an die Papiere!)

_________________
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: brauchbares günstiges MIG/MAG Schweißgerät? (Güde 192/6k)
BeitragVerfasst: 02.10.2015, 20:03 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2012, 12:35
Beiträge: 289
@Jörg
Scheiß Rechtschreibkorrektur

Alu mit Wechselspannung. Riesige Geräte mit Wechselspannung und Kühlsystem. Aufgrund der guten Wärmeleitfähigkeit bedarf es zum Schweißen höherer Leistungen.

_________________
Gruß
Olli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: brauchbares günstiges MIG/MAG Schweißgerät? (Güde 192/6k)
BeitragVerfasst: 02.10.2015, 21:04 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005, 12:06
Beiträge: 707
Wohnort: Gronau, Münsterland
900 dohc hat geschrieben:
ich habe meine maccina von denen hier, gute qualität und kein king kong böller. kleine deutsche firma, die weiß, was sie macht. und bei dir in der nähe auch noch :daumen02:

http://dltechnik.de/

grez
amir


Hab mal so'n bischen gestöbert. Und was seh ich da, D+L klöppelt auch noch Massenware zusammen unter den Label Apex und SynchroMig. Ausstattung nicht die schlechteste, d.h. Kupferspulen, autom Steuerung Drahtvorschub, Vorschub aus Alu (kein Plstikgedöns), Marken-Schlauchpaket etc. etc.
Sieh einer an, werd glaub ich mal ein Besuch in Geeste machen. :applaus01:

Uwe

_________________
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: brauchbares günstiges MIG/MAG Schweißgerät? (Güde 192/6k)
BeitragVerfasst: 07.10.2015, 20:05 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005, 12:06
Beiträge: 707
Wohnort: Gronau, Münsterland
So, die Würfel sind gefallen. Es wird ein Apex 190 AM 230/400V mit elektronisch gesteuerten Drahtvorschub für knapp 600,-€. Macht mir als Hobby-Schweißer die Arbeit sicher leichter, Profis werden sicher die Nase rümpfen, da nur noch feinjustiert werden kann. Kommt vom Markenhersteller D+L. Ne kleine 10L-Buddel Gas gibts auch noch dazu. Aufgrund des Preises sind dort sicherlich nicht alle Schmankerl der "Muttermarke" vorhanden, werd ich auch wohl nicht vermissen, je einfacher, je besser. Ob es wie in der Beschreibung wirklich "Made in Germany" ist....na ja, macht auf jeden Fall einen stabilen Eindruck. Abholen kann ich das Teil in ca.1 Woche.... wg. Vorlauzeit in der Fertigung. Werd dann mal Berichten. Bin schon richtig gespannt. :applaus01:

Uwe

_________________
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: brauchbares günstiges MIG/MAG Schweißgerät? (Güde 192/6k)
BeitragVerfasst: 08.10.2015, 05:03 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010, 16:40
Beiträge: 700
Wohnort: Haus
Gratuliere!
Das ding ist bestimmt ausreichend
für daheim!
Gruss bernd

_________________
Schweißen verbindet
hab ich schon erwähnt,dass die mich am
ARSCH lecken können???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: brauchbares günstiges MIG/MAG Schweißgerät? (Güde 192/6k)
BeitragVerfasst: 08.10.2015, 10:35 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Moin Uwe.

Glückwunsch ... dann hoffen wir mal auf einen ausführlichen Testbericht ;)

Gruß wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: brauchbares günstiges MIG/MAG Schweißgerät? (Güde 192/6k)
BeitragVerfasst: 16.02.2016, 21:16 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005, 12:06
Beiträge: 707
Wohnort: Gronau, Münsterland
Moinsen,
hier jetzt mal ein kleiner Bericht zu meiner Werkzeug-Neuanschaffung,
dem Schutzgasschweißgerät Apex 190. Hab es direkt vom Online-
Händler abgeholt, der eine eigene Fertigung hat. Wobei ich nicht
darauf wetten würde, dass die Geräte wirklich selbst hergestellt
werden. Der Betrieb ist mehr Auslieferungslager für alle möglichen
Online-Artikel wie Produktionsbetrieb. Aber egal, Gerät mitgenommen,
Zuhause ausgepackt und.....schei....der zum Lieferumfang gehörende
Schweißdraht fehlt. Angerufen....kein Problem, senden wir nach,
Kollege hat wohl gepennt. Hat auch super geklappt.
Na dann kann es ja los gehen. Mach dich nackich du S... jetzt
wird der MG gestript. Verdammte Sch.... das ist, als wenn ich
die Büchse der Pandora geöffnet hätte: Frontschürze, Kühlerleitblech,
Innenschweller und Außenschweller links und rechts, A-Säulen,
Wagenheberaufnahmen.........es nimmt kein Ende. Diese Engländer,
wahre Spachtelkünstler, teilweise fingerdick und ohne Blech darunter.
Hilft nichts, Flex anschmeißen und rann. Gottseidank gibt es die
meisten Reparaturleche noch für Faires Geld.
Nach einer kleinen Zwangspause in der ich über meine Blödheit
nachdenken konnte, dass man einen Einhandwinkelschleifer mit
zwei Händen halten sollte, gerade wenn eine Zopfbürste darauf ist,
die sich schon mal gerne verhakt wurden die Bleche eingeschweißt.
Der aufgeflexte Arm und das Bein haben sich derweilen selber
repariert, praktisch so 'ne Pelle.
Eingeschweißt wurde größtenteils mit Lochschweißung, tw. aber
auch Stumpf im Pilgerschritt. Anfangs hatte ich Probleme mit
dem Drahtvorschub, die Automatik muss doch einiges Nachjustiert
weden. Auch der Anpressdruck der Vorschubrolle muß einjustiert
werden. 230 Volt Spannung reichen für die Blechschweißung
vollkommen aus, 400 Volt bisher ungenutzt.
Meist wurde auf der 2 Stufe bei 230V geschweißt. Düsen
müssen oft gereinigt bzw. getauscht werden, liegt aber evtl. auch
an meinen Künsten.
Alles in allem bin ich jedoch zufrieden mit dem Gerät und hab den
Kauf nicht bereut. Das ganze drumherum macht einen soliden
Eindruck. Anfangsprobleme sind wohl eher beim Anwender
zu suchen und nicht beim Gerät. Ergebnisse werden mit der Zeit
auch immer besser.

Unten noch ein paar Bilder der Baustelle. Bis denne, Uwe

Dateianhang:
image.jpeg
image.jpeg [ 40.42 KiB | 1032-mal betrachtet ]


Dateianhänge:
image.jpeg
image.jpeg [ 32.93 KiB | 1029-mal betrachtet ]
image.jpeg
image.jpeg [ 39.83 KiB | 1029-mal betrachtet ]
image.jpeg
image.jpeg [ 39.07 KiB | 1023-mal betrachtet ]
image.jpeg
image.jpeg [ 40.03 KiB | 1024-mal betrachtet ]

_________________
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte.....
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: brauchbares günstiges MIG/MAG Schweißgerät? (Güde 192/6k)
BeitragVerfasst: 17.02.2016, 18:10 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Moin Uwe.

Danke für die Info :daumen02:

Gruß Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: brauchbares günstiges MIG/MAG Schweißgerät? (Güde 192/6k)
BeitragVerfasst: 17.02.2016, 18:57 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010, 16:40
Beiträge: 700
Wohnort: Haus
Hi uwe!
Wenn deine Düse (stromkontaktrohr) sehr oft
wechseln musst, dann solltest du unbedingt
2 sachen kontrollieren:
1.richtige rolle passend zum draht (0.8,1.0,1.2)
Die forderrolle hat meistens 0.8 und 1.0
2. Der passende Anpressdruck,
zuviel Druck oder die falsche Rille verformt
den draht.
daher wahrscheinlich dein grosser Verschleiß!
Regel:nur so viel Anpressdruck einstellen
das man gerade noch den draht vorne an der
pistole mit 2 finger halten kann!!
Gruss bernd

_________________
Schweißen verbindet
hab ich schon erwähnt,dass die mich am
ARSCH lecken können???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: brauchbares günstiges MIG/MAG Schweißgerät? (Güde 192/6k)
BeitragVerfasst: 17.02.2016, 19:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5190
Wohnort: Hannover
So wie die punkte aussehen, solltest du noch weniger Draht nehmen.

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: brauchbares günstiges MIG/MAG Schweißgerät? (Güde 192/6k)
BeitragVerfasst: 17.02.2016, 21:00 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 18.08.2011, 20:56
Beiträge: 388
Falls noch wer ein Schweißgerät für den hausgebrauch sucht,
Wollschläger baut unter dem Markennamen Artec richtig gute kleine Schweßgeräte, mein Vater hat seins schon ca. 20 Jahre, war bisher ein echt zäher Brocken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: brauchbares günstiges MIG/MAG Schweißgerät? (Güde 192/6k)
BeitragVerfasst: 17.02.2016, 21:47 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005, 12:06
Beiträge: 707
Wohnort: Gronau, Münsterland
:daumen02:
Jungs, Danke für die Tipps, ich denke
beim nächsten Oldie daran.
Kann aber dauern, hab solangsam die
Schnauze voll und kann kein Rost mehr
sehen. Moppeds gehen einfacher und
brauchen deutlich weniger Platz. Bin froh,
wenn ich das Ding endlich beim Lackierer
habe, aber erst wird das Fahrwerk noch
überarbeitet.

Uwe

_________________
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de