Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 17.04.2025, 12:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 09:53 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2008, 22:21
Beiträge: 192
Wohnort: Reutlingen
Hallo,

alle reden bei Motoren vom sagenhaften Drehmoment, aber immer
wenn ich einen frage, was das genau ist oder aussagt, ist großes Schweigen
angesagt.
Kann mir mal einer verständlich erklären, was das Drehmoment bzgl.
der Leistung aussagt? bzw. was ist das Drehmoment im Bezug auf die Motorleistung.
Was ein Drehmoment an einer Schraube aussagt ist mir schon klar.
Bitte hier keine Formeln, die kann ich in Wikipedia auch nachlesen.
Schwer zu beschreiben, interessant ist z.B. ein Vergleich 2er Motoren.....


Gruzz

Gerry

_________________
Ute läuft und läuft, fast immer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 10:54 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7658
Wohnort: Bergkamen
Schau mal im Netz unter Ulf Penner nach, der hat ein Heft (Tuningfibel.) rausgebracht, da ist das Super erklärt.
Sind einige Seiten zu lesen.
Ich kann dir das ganze Heft über Tuning an einer MKII oder J nur empfehlen.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 10:55 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7658
Wohnort: Bergkamen
Hier die WWW http://www.tuning-fibel.de/

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 14:50 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2010, 16:50
Beiträge: 195
Hallo

Wie Jens schon geschrieben hat,Drehmoment ist eine Arbeit,vergleichbar mit der Arbeit,die geleistet wird,wenn Du einen Kasten Bier
die Treppen hoch trägst.Der Spritt ist der Energieträger (Brennwert in Kilokalorien).Diese Ruheenergie wird in mechanische Arbeit um-
gestzt-das Drehmoment.Je größer die Gasmenge ist,die pro Arbeitszyklus (beim 4 Takter= 2KW-Umdrehungen) verbrannt wird, desto
größer das Drehmoment.Motoren mit großem Hubraum sind hier klar im Vorteil,da sie ja mehr energiereiches Gasgemisch ansaugen können
(in einen Maßkrug geht ja mehr rein,als in ein Schnapsglas).Über die LEISTUNG sagt das Drehmoment allein jedoch nichts aus.
Leistung("P") ist der Quotient aus Arbeit (Drehmoment "M") und Zeit:P=M/t.Das bedeutet,je größer das Arbeitsvolumen und je kleiner
die dafür benötigte Zeit,desto größer die Leistung,oder auch,viel Arbeit schnell erlediegen.Auf Motoren bezogen,heißt das,eine große
Gasmenge in kurzer Zeit in Drehmoment umzusetzen.ES KOMMT ALSO AUCH AUF DIE Drehzahl AN :!: Die Leistung ist das Produkt von
Drehmoment "M" und Drehzahl "n" :P=M x n . Also PS=Nm/min (Arbeit/Zeit).

Gruß Hannes :winken01:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 15:07 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2010, 16:50
Beiträge: 195
Es soll natürlich heißen: P=M x n.Keine Ahnung,wie der Smilie da hingekommen ist.

Gruß Hannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 15:47 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 03.06.2007, 10:38
Beiträge: 1013
Wohnort: 31020 Wallensen
Na, ob der Gerry wirklich eine wissenschaftliche Abhandlung im Sinn hatte, als er die Frage stellte? :idee04:

Man könnte etwas vereinfacht sagen:

- Je mehr PS, desto größer die Endgeschwindigkeit
- Je mehr Drehmoment, desto größer die Kraft zum Beschleunigen


Das ist jetzt bewußt sehr einfach gehalten und berücksichtigt natürlich unzählige Parameter nicht, aber ich denke es veranschaulicht recht gut wofür das eine und wofür das andere benötigt wird, bzw. gut ist.

LG, der Gis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 16:08 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2010, 16:50
Beiträge: 195
Gismo hat geschrieben:
Na, ob der Gerry wirklich eine wissenschaftliche Abhandlung im Sinn hatte, als er die Frage stellte? :idee04:

Man könnte etwas vereinfacht sagen:

- Je mehr PS, desto größer die Endgeschwindigkeit
- Je mehr Drehmoment, desto größer die Kraft zum Beschleunigen


Das ist jetzt bewußt sehr einfach gehalten und berücksichtigt natürlich unzählige Parameter nicht, aber ich denke es veranschaulicht recht gut wofür das eine und wofür das andere benötigt wird, bzw. gut ist.

LG, der Gis


Hallo Gismo

Drehmoment alleine beschleunigt garnichts.Es ist nur eine Arbeit, die verrichtet wird.Es sagt nichts darüber aus,wie schnell diese Arbeit
verrichtet wird.Auch zum Beschleunigen benötigst Du Leistung.Natürlich ist das Drehmoment im Produkt Leistung enthalten.

Gruß Hannes :winken01:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 16:38 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007, 18:47
Beiträge: 498
Wohnort: Marburg
Drehmoment ist Kraft mal Hebelarm - daraus resultiert bei Otto-Motoren: habe ich eine stark gekröpfte Kurbelwelle, dann habe ich auch (bei gleichem Druck auf den Kolben) ein höheres Drehmoment.

Das bedeutet aber auch einen größeren Hub (Langhubmotor) und damit eine höhere Kolbengeschwindigkeit bei gleicher Nenndrehzahl. Deshalb sind Langhuber nicht sehr drehzahlfest, haben aber ein hohes Dehmoment (meist bei niedrigen Drehzahlen).

Interessant beim Drehmoment-/Drehzahl-Diagramm ist, dass (ausgehend von einer hohen Drehzahl) : wenn die Motorleistung abnimmt, steigt das Drehmoment an . Das ist der "Elastische Bereich" eines Verbrennungsmotors.

siehe hier:

http://www.antiria.de/images/Images/drehmoment.jpg

gretZ jochen

_________________
Dieser Beitrag ist über etwa sieben Jahre neben meiner Berufs- und Schraubertätigkeit als junger Familienvater in mühevoller Kleinstarbeit entstanden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 17:46 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 25.10.2008, 18:26
Beiträge: 30
Ist ja interessant!

Selbst ich Volldepp habe das nun verstanden :D

Womit wir zur nächsten Frage kommen:
Wie kann man das Drehmoment erhöhen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 18:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5191
Wohnort: Hannover
Mehr Hubraum.

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 18:45 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 05.01.2010, 12:39
Beiträge: 13
Laubfrosch750 hat geschrieben:
Ist ja interessant!

Selbst ich Volldepp habe das nun verstanden :D

Womit wir zur nächsten Frage kommen:
Wie kann man das Drehmoment erhöhen?



Hallo,

das Dehmoment erhöhen kann man
1. mit einem größeren Kolbenhub bei einer Neukonstruktion (bei einem bestehenden Motor uninteressant)
2. Mit einer größeren Bohrung. Druck ist Kraft mal Fläche, wenn man die Fläche erhöht, erhöht sich die Kraft
3. Man erhöht die Verdichtung und somit den Druck im Brennraum
4. Man erhöht den Füllgrad und somit den Druck im Brennraum

gruß

Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 18:45 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2010, 16:50
Beiträge: 195
Laubfrosch750 hat geschrieben:
Ist ja interessant!

Selbst ich Volldepp habe das nun verstanden :D

Womit wir zur nächsten Frage kommen:
Wie kann man das Drehmoment erhöhen?


Drehmoment ist das Produkt aus Hubraum x Mitteldruck.Damit ist klar,entweder Hubraum erhöhen oder den Mitteldruck,oder auch Beides
zusammen.Wie man den Hubraum vergößert ist klar.Um den Mitteldruck zu erhöhen gib es mehrere Möglichkeiten. Z.B. größere Verdichtug,oder Maßnahmen,die für eine bessere Zylinderfüllung sorgen,also Kanalbearbeitung,Aufladung etz.

Gruß Hannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 18:47 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 05.01.2010, 12:39
Beiträge: 13
Hallo,

ein Motor erzeugt keine Leistung sondern Drehmoment. Die Leistung ist rechnerische Größe aus Drehmoment mal Drehzahl.

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 20:33 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
eichbaum08 hat geschrieben:
Hallo,

ein Motor erzeugt keine Leistung sondern Drehmoment. Die Leistung ist rechnerische Größe aus Drehmoment mal Drehzahl.

Gruß Frank

Das, Frank, finde ich jetzt ein wenig engherzig ausgelegt, zumindest, was einen VerbrennungsmotorBild anbelangt. Ohne Bewegung, also ohne Drehzahl, stellt er 0 Drehmoment und damit 0 Leistung dar. Er kommt demnach nicht ohne Drehzahl aus. Bei einem Elektromotor sieht das schon ganz anders aus, da kann im Stillstand ein Drehmoment dargestellt werden, :D bei einer Dampfmaschin Bildnatürlich auch.

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 20:35 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
So jetzt habt Ihr euch alle auf den Motor eingelassen und nun komm ich als ignorant und nix wisser und will wissen warum es dann Drehmomentschlüssel heißt mit dem ich meine Schrauben anziehe - also ist es eine Kraft die ich beim drehen anwende. :D

_________________
Reiner

Z1_Z1


Auf die dauer hilft nur Power! Oder der mit Frankensteins Tochter tanzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 20:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5191
Wohnort: Hannover
Der Drehmoment wird in Nm gemessen, also Kraft x Weg.

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 20:51 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Z-Jörg hat geschrieben:
Das Drehmoment wird in Nm gemessen, also Kraft x Weg.

So ist es, Jörg, aber wo keine Kraft ist, kann auch der dickste äh, größte Hebelarm nichts ausrichten.Bild

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 21:24 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2010, 16:50
Beiträge: 195
jabloberlin hat geschrieben:
eichbaum08 hat geschrieben:
Hallo,

ein Motor erzeugt keine Leistung sondern Drehmoment. Die Leistung ist rechnerische Größe aus Drehmoment mal Drehzahl.

Gruß Frank

Das, Frank, finde ich jetzt ein wenig engherzig ausgelegt, zumindest, was einen VerbrennungsmotorBild anbelangt. Ohne Bewegung, also ohne Drehzahl, stellt er 0 Drehmoment und damit 0 Leistung dar. Er kommt demnach nicht ohne Drehzahl aus. Bei einem Elektromotor sieht das schon ganz anders aus, da kann im Stillstand ein Drehmoment dargestellt werden, :D bei einer Dampfmaschin Bildnatürlich auch.


Ähh--da kann ich jetzt nicht ganz zustimmen.Ohne Bewegung kein Drehmoment,da hasste natürlich recht.Aber wieso sollte das beim
E-Motor anders sein??Der E-Motor erreicht sein max.Drehmoment bereits schon in der Anlaufphase und hält es über sein gesamtes
Drezahlband.ABER OHNE BEWEGUNG KEIN DREHMOMENT.

Gruß Hannes :winken01:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 22:01 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2008, 22:21
Beiträge: 192
Wohnort: Reutlingen
Ha, ich wußte daß ihr mir das so erklären könnt, daß auch ich es begreife. :applaus01:
Das beste daran: Ich kann endlich mal mitreden! :D

Vielen Dank für Eure Mühe.
Einfach klasse, dieses Forum. :thanks:

Gruzz

Gerry

_________________
Ute läuft und läuft, fast immer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment (Erklärung)
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 22:07 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
73gerZ1 hat geschrieben:
jabloberlin hat geschrieben:
eichbaum08 hat geschrieben:
Hallo,


Ähh--da kann ich jetzt nicht ganz zustimmen.Ohne Bewegung kein Drehmoment,da hasste natürlich recht.Aber wieso sollte das beim
E-Motor anders sein??Der E-Motor erreicht sein max.Drehmoment bereits schon in der Anlaufphase und hält es über sein gesamtes
Drezahlband.ABER OHNE BEWEGUNG KEIN DREHMOMENT.

Gruß Hannes :winken01:


Ganz einfach oder auch nicht, egal, einen E-Motor kann man z.B.: mech. anhalten, so dass der Rotor nicht mehr "rotiert", trotzdem hat er dann noch ein Drehmoment, das aus den Feldern entstammt. Das führt zwar zu enormer Erwärmung, das Moment ist aber vorhanden :D

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Zuletzt geändert von jabloberlin am 31.05.2010, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de