Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 20.02.2025, 16:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TÜV Nord schiebt den Riegel vor !?
BeitragVerfasst: 18.05.2009, 15:16 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2007, 12:55
Beiträge: 683
Wohnort: Hattingen-Ruhr
Tja, diese Probleme gibt es leider seit dem 29.April diesen Jahres.
Der TÜV Nord hat off. Anweisung bekommen, das nur noch Veränderungen am Fahrzeug eingetragen werden dürfen, für die ein Fahrzeugspezifisches Gutachten besteht.
Also fast nix mehr
Abnahmen die sonst kaum ein Problem darstellten , z.B. Auspuffanlagen ohne Gutachten die für die alten Bj. unserer Zetts aufgrund der Lautstärkenreglung trotzdem eingetragen wurden.
Die Custombike Bauer unserer Region sind in echter Aufruhr.
Gleiches gilt für die gesamte Umbaufraktion.

Abwarten wie's weitergeht.. Wie siehts denn z.B. in Bayern aus ??? Haben wir da jemanden ??

Bin gespannt

Gruß

BIG BOBBER
Z Sanctuary

_________________
Z Sanctuary


Zuletzt geändert von BIG BOBBER am 18.05.2009, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Nord schiebt den Riegel vor
BeitragVerfasst: 18.05.2009, 15:36 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 26.07.2007, 09:09
Beiträge: 577
Wohnort: 49504 Lotte bei Osnabrück
BIG BOBBER hat geschrieben:
Tja, diese Probleme gibt es leider seit dem 29.April diesen Jahres.
Der TÜV Nord hat off. Anweisung bekommen, das nur noch Veränderungen am Fahrzeug eingetragen werden dürfen, für die ein Fahrzeugspezifisches Gutachten besteht.
Also fast nix mehr
Abnahmen die sonst kaum ein Problem darstellten , z.B. Auspuffanlagen ohne Gutachten die für die alten Bj. unserer Zetts aufgrund der Lautstärkenreglung trotzdem eingetragen wurden.
Die Custombike Bauer unserer Region sind in echter Aufruhr.
Gleiches gilt für die gesamte Umbaufraktion.

Abwarten wie's weitergeht.. Wie siehts denn z.B. in Bayern aus ??? Haben wir da jemanden ??

Bin gespannt

Gruß

BIG BOBBER
Z Sanctuary


Also das ist ja ein Ding Letzte Woche hat mir noch einer vom Tüv gesagt
auch wenn keine Gutachten vorhanden sind oder verlorengegangen
ist das kein Problem

_________________
Gruß Uwe
Habe noch Gpz 1000 RX
Gpz 900 R
Gpz 550 UT
Gpz 750 1982
Gpz 500 S D Modell
Z 1100 ST 1982


Teile rumfliegen wer was benötigt
Kann sich ja melden
so wie Motorteile
Email Bandit31695509@aol.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Nord schiebt den Riegel vor
BeitragVerfasst: 18.05.2009, 15:43 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2007, 12:55
Beiträge: 683
Wohnort: Hattingen-Ruhr
Das ist das was mir am 29.04. gesagt und in schriftform auch gezeigt wurde.
Keine Ahnung ob das in allen Bundesländern gleich ist.
Also gerne mehr Rückmeldungen, hilft uns allen denke ich.

Gruß

BIG BOBBER
Z Sanctuary

_________________
Z Sanctuary


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Nord schiebt den Riegel vor !?
BeitragVerfasst: 18.05.2009, 15:50 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 27.03.2009, 09:53
Beiträge: 59
Wohnort: Kiel
pure geldmacherei.
son gutachten kostet den bastler unmengen geld und wer bekommt das schöne geld?

richtig der TÜV

_________________
www.aprilia1000.de
Die aprilia mille Gemeinschaft in Norddeutschland
Bild
meine RST meine RSV4

mein Projekt: www.GPz550.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Nord schiebt den Riegel vor !?
BeitragVerfasst: 18.05.2009, 15:57 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2007, 12:55
Beiträge: 683
Wohnort: Hattingen-Ruhr
Einen Fahrwerksumbau bei der Zentralen Tüv Prüfstelle in Essen abnehmen zu lassen ist nicht ganz billig und recht aufwändig.

Gruß

BIG BOBBER
Z Sanctuary

_________________
Z Sanctuary


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Nord schiebt den Riegel vor !?
BeitragVerfasst: 18.05.2009, 18:51 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 21.07.2008, 18:40
Beiträge: 44
Wohnort: Rheinstetten
Hallo,

da die Zulassungsbestimmungen bundesweit- bzw europaweit die gleichen sind, kann so ein privater Verein keine Zulassungsbestimmungen erlassen.

Ist vermutlich nur eine interne Anweisung.

Wenn sich die Prüfer aber daran halten, hilft nur eine andere Prüfstelle anfahren.

Ich selbst habe am Freitag an einer XJ einen Lenker und eine 4in1 eingetragen bekommen. Nur mit allgemeinem Gutachten, nicht Typ-spezifisch.

Achja, Prüfstelle TÜV Süd, Karlsruhe.

Gruß Jürgen

_________________
Schreibfehler mach ich nicht - - - ist meine persönliche Rechtschreibreform


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Nord schiebt den Riegel vor !?
BeitragVerfasst: 18.05.2009, 19:01 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2004, 16:54
Beiträge: 315
Wohnort: Z-Stammtisch Köln, Hardegsen-Hevensen
Kann die Dekra eigentlich auch alles was der Tüv darf, oder gibts da noch ausnahmen?

_________________
Gruß Lion

Bild

Z Stammtisch Köln


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Nord schiebt den Riegel vor !?
BeitragVerfasst: 18.05.2009, 19:30 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 26.01.2009, 19:24
Beiträge: 103
Wohnort: Loxstedt
Bei meinem Stiefvater hat die DEKRA nö gesagt weil die Reifen nicht eingetragen waren... er musste sich bestimmte papiere runterladen oder die eintragen lassen, soweit ich aber weiß kann man sich bei der DEKRA nichts oder nicht alles eintragen lassen...

_________________
+ Kawasaki Z 440 LTD

+ Suzuki VX 800

+ Starflite 25


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Nord schiebt den Riegel vor !?
BeitragVerfasst: 18.05.2009, 19:41 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2008, 21:19
Beiträge: 328
Wohnort: Bad Oeynhausen
Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Im Östen hat die Dekra alle Macht, im Westn der Tüv. Fährst Du im Westen zur Dekra, dann winden die sich schon bei Lapalien zum Abnehmen. Der Tüv sieht da sehr vieles viel lockerer habe ich festgestellt, bloß machen die gerne ne Terminabsprache :D

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Nord schiebt den Riegel vor !?
BeitragVerfasst: 18.05.2009, 21:49 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
Hab am vergangenen Mittwoch mit nem Baurat-Ing vom TÜV gesabbelt, das klang ganz und garnicht noch starken Einschränkungen. :)

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Nord schiebt den Riegel vor !?
BeitragVerfasst: 19.05.2009, 08:34 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2007, 12:55
Beiträge: 683
Wohnort: Hattingen-Ruhr
Mein örtlicher TÜV Prüfer sagte das natürlich "normale" Sachen wie lenker mit Gutachten etc. weiterhin getüvt werden. Aber z.B bei einem Fahrwerksumbau mit großserienteilen nix mehr geht.
Ähnlich kompliziert gestaltet sich die Sache wohl auch wenn man ein Zubehör Rad in eine Zubehör Schwinge stecken will. Dort gilt es dann wohl nach zuweisen das diese Kombi. zueinander auf das jeweilige Fahrzeug zu verwenden ist (hochgeschwindigkeitsfahrt, Pendelneigung etc.). Also ein "Affenaufstand".

Wie wird es wohl mit z.B. Behindertengerechten Umbauten laufen.Dort gibt es praktisch nur Einzelanfertigungen ?!

Gruß

BIG BOBBER
Z Sanctuary

_________________
Z Sanctuary


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Nord schiebt den Riegel vor !?
BeitragVerfasst: 28.05.2009, 10:55 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2007, 12:55
Beiträge: 683
Wohnort: Hattingen-Ruhr
In der aktuelle Fighter steht ein interessanter Artikel zu dem Thema.

Gruß

Bobber

_________________
Z Sanctuary


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Nord schiebt den Riegel vor !?
BeitragVerfasst: 28.05.2009, 11:54 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2006, 11:38
Beiträge: 270
@ BIG BOBBER:

...hab ich auch gerade gelesen - und bin ob des geäußerten Fazits " daß Angesichts des allgemeinen und berechtigten Kopfschüttelns die Vernunft wieder Einzug hält und die Posse zeitlich begrenzt bleibt " eher sehr skeptisch. Das wird mich einerseits jetzt dazu zwingen, den damals bei meiner Z 1000 A2 (u.a. Umbau Gabel, Räder, Schwinge) vom TÜV Nord/Hannover zu Rate gezogenen und sehr befähigten Prüfingenieur bzgl. meines zweiten im Umbau befindlichen MK2-Rahmens (Bandit-Gabel, Bandit-Motor, Bandit-Räder, GSXR-Schwinge inkl. Zentralfederbein etc.) abermals zu kontaktieren bzw. andererseits einen Händler/Umbauer mit exzellenten Prüfbeziehungen zu befragen - und/oder bei möglichen Hiobs-Botschaften eine eintragungsbefähigte TÜV/Dekra-Stelle in Deutschland ausfindig zu machen! Schlimmstenfalls wird alles wieder in Teilen verkauft - und der relative Originalzustand wiederhergestellt! Aber welch Umbauwilliger möchte das schon...oh wunderbare Misere!!!

Greez Jobst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Nord schiebt den Riegel vor !?
BeitragVerfasst: 28.05.2009, 12:34 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4658
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, denn bei solchen Einzelabnahmen verdienen die doch so richtig viel Geld, da kann ich mir nicht vorstellen, daß die lieber HU + AU an alten rostigen Auto's machen... :roll: :roll:

_________________
Wilder Züden Stammtisch, zwanglos, freundlich, unerschrocken... Ich zähl auf Sie !!


Göttliches 10 Euro Bike
GPZ 1100 UT
ZX12R 300km/h Vollstrecker mit brachiale Power
GSX 1400 Hubraum und nichts als Hubraum :-)


Zuletzt geändert von Michael90 am 28.05.2009, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Nord schiebt den Riegel vor !?
BeitragVerfasst: 28.05.2009, 13:11 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2006, 11:38
Beiträge: 270
@ Michael90:

...mein o.a. Z 1000 A2-Umbau hat mich abnahmetechnisch vor 5 Jahren ca. 160,-€ gekostet und nicht länger als 20 Minuten gedauert. Ein Monate davor liegendes klärendes technisches Gespräch mit besagtem Prüfingenieur war auch nicht länger als eine viertel Stunde - ohne irgendwelche Kosten!
Wenn es ums Geld gehen sollte, dann denke ich eher, daß sich der Prüfaufwand bei den, im Verhältnis zu den zahlreichen PKW´s, verschwindend wenigen Krädern mit Umbauten, wie in der aktuellen Fighters beschrieben, für den TÜV nicht wirklich rechnet, weil dies personaltechnisch zu aufwändig und materialtechnisch zu unübersichtlich im weitesten Sinn zu bewerkstelligen ist - und daher eher einen preislich abschreckenden Charakter für diese speziellen Kunden bekommen hat. Einfache und massenhafte HU´s und AU´s an PKW´s sind da viel problemloser und lukrativer in gleichen Zeit- und Abrechnungseinheiten als irgendwelche Kradumbauten!
Wir werden´s am eigenen Moped erfahren...

Greez Jobst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Nord schiebt den Riegel vor !?
BeitragVerfasst: 28.05.2009, 14:07 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2007, 12:55
Beiträge: 683
Wohnort: Hattingen-Ruhr
Die beschriebe Abnahme kann nicht nur in Hanover sondern auch in Essen durchgeführt werden.
Ein befreundeter Betrieb (DIN ISO 9002 zertifiziert) hat dem örtlichen TüV ein Schreiben in die Hand gedrückt wo er erklärt das er den TÜV von jeder Gewähleistung ob der Abnahme befreit, der er eine für seinen Btrieb geltende Versicherung hat, die bei Mängelbeschädigung (also jemand legt sich aufs Maul weil die Hinterachse bricht, nur son Beispiel).

und siehe da.......alles eingetragen.

Ich sag da nix mehr zu :censored:

Gruß

Bobber

_________________
Z Sanctuary


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Nord schiebt den Riegel vor !?
BeitragVerfasst: 28.05.2009, 14:47 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
[quote="BIG BOBBER"]Die beschriebe Abnahme kann nicht nur in Hanover sondern auch in Essen durchgeführt werden.
Ein befreundeter Betrieb (DIN ISO 9002 zertifiziert) hat dem örtlichen TüV ein Schreiben in die Hand gedrückt wo er erklärt das er den TÜV von jeder Gewähleistung ob der Abnahme befreit, der er eine für seinen Btrieb geltende Versicherung hat, die bei Mängelbeschädigung (also jemand legt sich aufs Maul weil die Hinterachse bricht, nur son Beispiel).

und siehe da.......alles eingetragen.

Ich sag da nix mehr zu :censored:

Gruß

Bobber[/quote]

Den Haftungsausschluß braucht dem Tüv keiner geben, ist eh in den AGB und auch den Prüfberichten als Freibrief für den Prüfer hinterlegt. Sowas halte ich für Humbug. Dein befreundeter Betrieb.......... ich persönlich buche für mich sowas unter der Rubrik " ich kenn da einen der einen kennt dessen Nachbar hat Ahnung"

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Nord schiebt den Riegel vor !?
BeitragVerfasst: 28.05.2009, 15:21 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2007, 12:55
Beiträge: 683
Wohnort: Hattingen-Ruhr
Gut möglich :daumen02: . Die Leute erzählen ne Menge wenn der Tag lang ist. :mrgreen:

Gruß

Bobber

_________________
Z Sanctuary


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Nord schiebt den Riegel vor !?
BeitragVerfasst: 28.05.2009, 17:40 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
generell ist aber was dran. In der aktuellen Fighters gibts einen Bericht dazu. Danach sollen Eintragungen ohne Fahrzeugspeziefische Gutachen im Bereich Tüv Nord nur noch in Hannover durchgeführt werden.

Sprich Schwingenumbau oder USD Gabel... musse nach Hannover. Mal sehn wie sich das entwickelt und wies in den anderen Bundesländern aussieht. Solange ich dann in Bayern alles eingetragen krieg gehts ja. Ist zwar nervig aber was will man machen. Wir Bremer werden uns das pimpen nicht so ohne weiteres nehmen lassen. Schlimmer wärs wenn die Preise für Flexscheiben steigen :mrgreen:

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Nord schiebt den Riegel vor !?
BeitragVerfasst: 28.05.2009, 19:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5188
Wohnort: Hannover
Onkel Steven hat geschrieben:
Danach sollen Eintragungen ohne Fahrzeugspeziefische Gutachen im Bereich Tüv Nord nur noch in Hannover durchgeführt werden.


Reicht doch. ;)

Na dann müssen wir mal sehen ob wir beim nächsten Z-Treffen Hannover, voraussichtlich 2011, einen Prüfer auf den Platz kriegen. Gleich mit Leistungsmessung u. Extrembelastung beim Kreis drehen. :lol07:

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de