Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 20.02.2025, 16:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TÜV Gelächter "Feder in der Feder"
BeitragVerfasst: 02.07.2009, 13:16 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 21.09.2008, 12:34
Beiträge: 195
Wohnort: Hamburg
na dem sich die TÜV-Nervensägen nun endlich damit abgefunden haben das mein Moped weder selbständig einklappenden Seitenständer noch Unterbrecherkontakt hat ( Z1 Bj. 74 ) ist nämlich erst ab 76 pflicht ( hab ein Gutachten darüber ) kann der Inschinör nun mit ner neuen Idee - man höre und staune-

in der einzigen Feder am Seitenständer muß noch eine zweite Feder geringeren Duchmasses sein für den Fall das mal eine Feder bricht !?

Ersatzrad wollte er nicht sehen, wer hat den schon mal son Quatsch gehört


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Gelächter "Feder in der Feder"
BeitragVerfasst: 02.07.2009, 13:18 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
So ein Quatsch!

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Gelächter "Feder in der Feder"
BeitragVerfasst: 02.07.2009, 13:31 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2009, 22:42
Beiträge: 385
Wohnort: ruhrpott
also an ideen mangelt es den nicht :applaus01:

_________________
eat,sleep,z-riding

a biker`s work is never done!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Gelächter "Feder in der Feder"
BeitragVerfasst: 02.07.2009, 14:11 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 09:52
Beiträge: 802
Wohnort: Aachen
ist aber normal....
hatte ich an meinem seitenständer auch...also ne kleine feder innen und ne dicke außen ohne jammert der Tüv...:)
GreetZ Thomas

_________________
Wer später bremst ist länger schnell oder früher tot :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Gelächter "Feder in der Feder"
BeitragVerfasst: 02.07.2009, 14:17 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 16.11.2008, 19:05
Beiträge: 102
Wohnort: Ahrensburg
Moin,moin,
Ja!! Ist wohl dummerweise richtig mit dem was der T-Onkel sagt. Gibt es wohl eine Verordnung nach der das nötig ist wenn keine andere Sicherung da ist, das der Seiten und Hauptständer mit 2 Federn ausgerüstet werden muß. Für die alten Modelle die nur eine Halterung haben wurde dann eine "Doppelfeder" entwickelt damit falls eine bricht die andere den Ständer oben hält! :(

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Gelächter "Feder in der Feder"
BeitragVerfasst: 02.07.2009, 14:25 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 26.07.2008, 10:47
Beiträge: 133
Wohnort: Rainstone
von diesem blödsinn hab ich auch schon mal was erlebt :evil: :evil: :evil:

wollte mir ein tüffer an meiner 650er auch schon mal aufschwatzen :evil: :evil: :evil: :evil:

da hab ich ihn gefragt, ob er noch alle tassen im schrank hat :twisted:

hab ihn dann mal aufgeklärt:

erstens hat die karre schon zwei federn am seitenständer und zweitens ist da sogar noch ein schalter montiert :daumen02: :daumen02:

hab ihm dann angeboten, vor jeder fahrt noch zusätzlich eine rohrschelle über den seitenständer zu schrauben, die ich dann direkt an den rahmen schweiße :lol05: :lol05: :lol05:

da wußte er selber nicht mehr, was er wollte :lol05: :lol05: :lol05: :lol05:

war son frischling, der gerade angefangen war :lol: :lol: :lol: :lol:

hat mir dann doch den stempel geklebt und gut war :applaus01: :daumen02: :applaus01:

_________________
Lieber im stehen sterben, als auf knien leben

www.z-crew.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Gelächter "Feder in der Feder"
BeitragVerfasst: 02.07.2009, 15:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5188
Wohnort: Hannover
kawa74 hat geschrieben:
kann der Inschinör nun mit ner neuen Idee - man höre und staune-
in der einzigen Feder am Seitenständer muß noch eine zweite Feder geringeren Duchmasses sein für den Fall das mal eine Feder bricht !?
Ersatzrad wollte er nicht sehen, wer hat den schon mal son Quatsch gehört


Wie schon andere berichtet haben, hat das schon seine Richtigkeit mit den 2 Federn.
Da meistens kein Platz für die 2te Feder ist werden sie also ineinander gesetzt.
Dies gilt allerdings nur für einen selbsteinklappenden Ständer, was serienmäßig bei unseren Moppeds nicht zu erreichen ist.
Dazu muss innen am Ständer ein Federhalter angesetzt (geschweisst) werden.

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Gelächter "Feder in der Feder"
BeitragVerfasst: 02.07.2009, 19:33 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2344
Wohnort: Bad Bentheim
hatte das problem damals mit der 74er auch. ende vom lied ist, dass mit allgemeiner betriebserlaubnis versehene maschinen in diesem land (auch ohne 2. feder oder was auch immer) man dir die betriebserlaubnis nicht mehr verweigern kann.
ich erinnere an bestimmte baujahre, die keine blinker brauchen, nur einen spiegel und noch viele weitere andere dinge.
lass dir nüscht erzählen, wahrscheinlich ist das alter des inschinörs nur halb so groß wie deine maschine und weiß nicht mal, dass es sowas jemals gab :mrgreen: :devil:

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Gelächter "Feder in der Feder"
BeitragVerfasst: 02.07.2009, 20:02 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 18.06.2009, 18:56
Beiträge: 57
Werde in Zukunft nur noch zu zweit fahren, damit einer übernehmen kann, wenn ich vom Moped falle.

Würde mich mal interessieren, an wen man sich in solchen Fällen eigentlich wenden soll, beim Hersteller
braucht man ja nicht zu fragen. Sicherheit schön und gut, aber das sind Oldtimer auf die man die heutigen
Vorschriften nicht anwenden kann, gibt schließlich auch alte Autos ohne Sicherheitsgurte.

Im Zweifelsfall würde ich mich nie auf das Gerede eines Prüfers verlassen. Zeig mir wo geschrieben steht,
daß es nicht auch anders geht.

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Gelächter "Feder in der Feder"
BeitragVerfasst: 04.07.2009, 17:05 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2007, 20:33
Beiträge: 362
Wohnort: Naila im schönen Oberfranken/Bayern
Wenn ich das so lese, bin ich echt froh, das mein Bekannter TÜV- Ingenieur ist - meine Plakette bringt er mir Zuhause an. Müßte ja sonst 20 km fahren. :shock: Kostet allerdings nen Kaffee - Gebühren natürlich auch!

_________________
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich, wenn man ihn unangemeldet besucht!


Zuletzt geändert von TANKRUCKSACK am 05.07.2009, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Gelächter "Feder in der Feder"
BeitragVerfasst: 04.07.2009, 21:32 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 16.03.2007, 21:36
Beiträge: 130
Wohnort: Dormagen
Dieser blaue Mensch sollte sich mal wieder einen blxxen lassen dann gehts ihm besser :D :D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Gelächter "Feder in der Feder"
BeitragVerfasst: 05.07.2009, 10:23 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 14.11.2006, 19:03
Beiträge: 360
Wohnort: Paderborn
Ist mit Blaukitteln wohl genauso wie mit vielen anderen Berufsgruppen auch: 7 Vollpfosten, 2 halbwegs Orientierte und einer, der sein Metier wirklich versteht.
Lasst Euch nicht verdummen, informiert Euch vorher über Bestandsschutz, Baujahrabhängige Bestimmungen, Ermessensspielräume usw.
Unsere Kisten zählen doch mehrheitlich schon zu "Fahrzeugtechnischem Kulturgut"...

Dann klappt es auch mit den " Kitteligen " --- Good Luck ! :daumen02:

_________________
Herzliche Grüzzze von Paul


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de