Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 20.02.2025, 16:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 21.06.2009, 16:48 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 24.05.2009, 19:38
Beiträge: 143
Wohnort: Leipheim / ULm
Hallo überlege derzeit, ob ich in meinem Auspufftrakt eine Lambdasonde verbauen soll, um einen einigermaßen überschaubaren Informationsüberlick über meine Gemischzusammensetzung zu bekommen.
Mir schwebt da das Teil von Koso im Kopf herum mit LCD-Anzeige, Sonde und Einschweißmuffe. Hier mal ein Link: KOSO-LCD
Die Sonde möchte ich im Sammler meiner Eagle Mach 7 einbauen. Ich weiß, ich weiß, normalerweise sollte die in jeden Auslaß jeden Zylinders gebaut werden, um genaue Werte zu bekommen. Da der Motor und die Vergaser allerdings neu aufgebaut worden sind (810er, Zylidnerkopfrevision, Vergaserbad, neue Schwimmernadelventile, Dynojet, etc..), kann ich davon ausgehen, dass von allen 4 Zylindern ziemlich gleiche Verbrennungswerte herauskommen sollten!
Nun stellt sich mir allerdings eine Frage:
Brauch ich denn eine beheizbare Lambdasonde, wenn ich die Sonde erst kurz vor dem Sammler einbaue? Meine, dass ich irgendwo mal was gelesen habe, dass eine beheizte Lambdasonde benötigt wird, wenn diese weiter weg vom auslaßkanal eingebaut wird, da scheinbar die Abgaswerte so schnell abkühlen und die Anzeige nicht genau ist...Wenn ja, wo bekommt man eine beheizte Lambdasonde und kann man auch die von Autos nehmen?
Wer kann mir helfen???

_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis mit dem Radius Null, den nennen sie dann Ihren standpunkt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 21.06.2009, 17:26 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2006, 19:28
Beiträge: 1072
Wohnort: NRW
sorry - ich weiß nicht was das soll :cry: fahr doch einfach dein bike :idee04: :idee04: :idee04:

das ist doch genauso unwichtig, wie die frage ob ne fliege beim kacken schwitzt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Recht zu machen Jedermann - ist eine Kunst die niemand kann.

KAWASAKI - Jage nicht..........was Du nicht fangen kannst !!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 21.06.2009, 17:39 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 24.05.2009, 19:38
Beiträge: 143
Wohnort: Leipheim / ULm
Nein eigentlich nicht, denn ich habe ein Dynojet verbaut und bin mir nicht sicher ob die Kiste vernünftig eingestellt ist. DAher der Gedanke zur Lambdasonde. Bike einfach fahren ist ja schön und gut, aber wenn die Kiste dann zu mager läuft, hab ich auch nicht lange Freude daran... :idee04:

_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis mit dem Radius Null, den nennen sie dann Ihren standpunkt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 21.06.2009, 17:43 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2006, 19:28
Beiträge: 1072
Wohnort: NRW
baily - hunderte von uns fahren ihre kisten - und sie laufen - doch nicht mehr ins detail gehen als nötig :idee05: aber wie mein spruch in der signatur :mrgreen:

_________________
Recht zu machen Jedermann - ist eine Kunst die niemand kann.

KAWASAKI - Jage nicht..........was Du nicht fangen kannst !!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 21.06.2009, 18:20 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 02.01.2008, 09:29
Beiträge: 735
Wohnort: Linz, Oesterreich
Ja, du kannst Sonden vom PKW nehmen, Golf2 bzw. Opel Astra Benziner haben durch die Bank beheizte Sonden. Gewinde weiß ich nimmer, hab ich mir mal von einem Kumpel machen lassen (also die Muffen zum Einschweissen plus 4 passende Bolzen zum Verschließen.

Mit ein bissl Geschick, kannst du dir eine Lambda-Meter auch selber machen, da gabs in der Streetfighters-Workshop vor ca. 1-2 Jahren mal ein Sonderheft, da ist eine Anleitung.

Alles in allem kostet dich das dann einen 100er für die Sachen die du willst... aus eigener Erfahrung: nötig ist es nur, wenn du vollkommen neue Wege bei Bedüsung und Gemischaufbereitung beschreiten willst.

Grysze
Greg

_________________
Frei ist, wer frei denkt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 21.06.2009, 18:35 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 24.05.2009, 19:38
Beiträge: 143
Wohnort: Leipheim / ULm
wäre es also möglcih das Koso-Rundinstrument mit einer beheizten Sonde eines Pkws bsp. Golf 2 zu kombinieren, von den Anschlüssen her meine ich?

_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis mit dem Radius Null, den nennen sie dann Ihren standpunkt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 21.06.2009, 19:00 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 02.01.2008, 09:29
Beiträge: 735
Wohnort: Linz, Oesterreich
Leider ist das eigentliche Sensorkabel nicht beschrieben in der Anbauanleitung.

Vom Prinzip her müsste es gehen, versprechen will ich aber nix.

Grysze
Greg

_________________
Frei ist, wer frei denkt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 21.06.2009, 21:58 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Moin Gemeinde.

Das Abgas, die Sonde und natürlich auch der Motor müssen eine bestimmte Temperatur haben, damit der Messwert stimmt.
Die ist gegeben, wenn Du die Sonde(n) direkt hinter den Auslässen einbaust, ansonsten (im Sammler) brauchst Du was beheiztes.

Hab´ die Nummer schon bei diversen PKW´s durch (Fächerkrümmer eingebaut).

Schau´ mal hier: http://www.UNI-FIT.de/Artikel_OX+103.html

Die passende Halteplatte findest Du hier: http://www.UNI-FIT.de/Artikel_HP.html

Die beiden weissen Kabel sind für die Heizung (+ / - Polung egal), das schwarze ist zum Anschluß am Steuergerät.

Ob das Teil allerdings mit dem Koso-Gerät funktioniert, kann ich Dir nicht sagen.

Der Umbau war bisher bei diversen PKW´s (Opel, VW, Mercedes, Peugeot, Citroén, Honda) in Verbindung mit den Serien-Steuergeräten erfolgreich.

Ich persönlich würde eher zu dem Gerät hier tendieren: http://kosoeurope.com/shop/product_info ... zeige.html

Das mit der LCD-Anzeige ist zwar nett, bei dem bunten Teil hast Du aber auf einen Blick was du brauchst.

Ich würde das Teil erst mal bestellen und nachschauen, was da so alles bei ist. Hat Die Lambdasonde 3 Kabel ist sie beheizt. Hat sie nur eins, dann nicht.
In der Beschreibung sieht´s nach ´ner unbeheizten aus (der Abstand vom Auslass zur Sonde ist auch nicht sehr groß bemessen, ca. 20 cm)

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Gruß Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 21.06.2009, 22:31 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 24.05.2009, 19:38
Beiträge: 143
Wohnort: Leipheim / ULm
Dachte eigentlich, dass ich mit der LCD - Anzeige ne genauere Abstimmung hinkriege???
Ich habe folgende Informationen für die optimale Leistungsausbeute mit folgenden Werten für die C4 bekommen:
Leerlauf Lambda = 0,9 - 0,85
Teillast Lambda = 0,95 - 0,99
Volllast Lambda = 0,88 - 0,93
Deshalb wollte ich eigentlich die LCD-Anzeige haben, damit ich mich an solchen Werte orientieren kann. Klar ist, dass ich den Wert noch auf den Gemischwert umrechnen muss, da Lambda 1 ja 14,7 ist.
Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren...

_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis mit dem Radius Null, den nennen sie dann Ihren standpunkt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 22.06.2009, 11:36 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2007, 08:33
Beiträge: 113
Wohnort: Leverkusen
Soweit ich mich erinnern kann, ist die Beheizung der Sonde nur dann erforderlich, wenn mit der Sonde auch direkt in die Motorsteuerng eingegriffen wird, also beim Kaltstart von modernen Motoren. Wenn sie rein zur Anzeige genutzt wird, ist es nach dem Warmlaufen gleichgültig ob die Sonde beheizt ist oder nicht. Die etwas kälteren Abgase, weiter vom Auslaß weg, sind immer noch genau so gut zur Messung wie direkt am Auslaß. Nachverbrennungen hintern Auslaßventil hier mal ganz außen vor gelassen.
Dagegen ist die Platzierung im Sammler für Messungen zur Beurteilung bzw. Justierung der Vergaserbedüsung blödsinn, da im relevanten Messbereich kleinste Änderungen des Gemischs sehr große Auswirkungen auf die Anzeige haben. Dadaurch machen auch schon geringste Unterschiede bzw. Änderungen einzelner Vergaser die Messung/Anzeige zum Orakel.
Allerhöchstens lässt sich damit die Grundkurve Drehzahl/Gemisch-Verhältnis unter Last in den verschiedenen Drehzahlbereichen während der Fahrt grob beurteilen.
Oder als schickes Gimmick 8)

Ich habe aber selber noch nichts praktisches damit gemacht, plane aber auch mal mich dranzugeben. Ich suche halt noch günstige Sonden, da ich ja dann sechse brauche :?

_________________
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 22.06.2009, 12:16 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
Gisbert hatte doch einen Beitrag dazu
viewtopic.php?f=36&t=10675

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 22.06.2009, 12:21 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Eine Lambdasonde liefert erst bei Temperaturen über ca. 340°C saubere Werte. Daraus abgeleitet, ergibt sich von selbst eine ventilnahe Position, wenn keine Beheizung vorliegt. Die Verlegung in den Sammler ist recht ungünstig, weil, wie schon beschrieben, ein Mischgas aller Zylinder ein Mischsignal erzeugt und eine Heizung obligatorisch sein sollte.
Kauf Dir eine Sonde mit Heizung und und 5 Schweißmuttern. Dann kannst Du zylinderselektiv und kumulativ messen. Nach Justierung der einzelnen Zylinder reicht eine Kumulationsmessung im Sammler.
Da eine Lambdasonde ihr eigener Spannungserzeuger ist, kannst Du davon ausgehen, dass alle Anzeigegeräte funktionieren werden. Eine Überspannung, die ein Anzeigegerät beschädigen könnte, erzeugt die Sonde nicht. Selbstredend darf die Bordspannung nicht an den Eingang der Messelektronik gelegt werden. Bild

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 28.06.2009, 07:33 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7629
Wohnort: Bergkamen
Nobby hat ja meinen thraed hier "gelinkt". Ich bin damit bestens zurecht gekommen. Kiste läuft jetzt.
Eine gewisse Ungenauigkeit habe ich hingenommen, da die Lambdasonde sehr weit hinten eingesetzt wurde.
ich denke aber, die Hauptwerte passen.
VA Einschweißhülsen gibt es bei Ducati sowieso, kosten aber 20 Euro das Stück.!!!
Eine beheizare Lambdasonde wäre wohl besser. Wenn die Maschine kalt ist, kannst du die Werte nicht nehmen, da die Sonde zu kalt ist.
Ein Überprüfung des Gemisches im Stand mit colurtune ist auch noch zusätzlich hilfreich. Bei mehr Fragen ruf mich an.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 28.06.2009, 11:45 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling
Benutzeravatar

Registriert: 06.06.2009, 12:54
Beiträge: 14
Wohnort: Dresden
Moin........

Vorweg.....die Sonde sollte immer beheizt sein. Weil die Messung ja temperaturabhängig ist, ist es besser mit einer beheizten zu arbeiten, die Werte sind einfach genauer.
Bei der Maschine mit Vergasern bringt die Sonde im Sammler nichts, dort muss die Sonde an jedes Krümmerrohr einmal ran um abzustimmen. Am Sammler kommt ja nur die "Summe" aller vier Zylinder an.
Da kann man auf den ersten Zy. zu fett und auf dem dritten zu mager laufen und die Sonde liefert trotzdem sehr gute Werte.

MfG Alex

_________________
FZR 3LF 1040 , KTM LC4 , GPZ 1100 im Aufbau
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 28.06.2009, 12:37 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 24.05.2009, 19:38
Beiträge: 143
Wohnort: Leipheim / ULm
sollten aber bei einer motorüberholung mit vergaserrevision nicht auszugehen sein, dass alle vergaser das selbe gemisch bei selber einstellung liefern?? Ich habe bei mir nämlich sämtliche Dichtungen, Schwimmernadelventile ausgetauscht, den vergaser komplett zerlegt und gereinigt und wieder aufgebaut mit denselben einstellungen an allen 4 vergasern. Schwimmerstand überprüft und synchronisiert...dann sollte doch eig. jeder vergaser das selbe gemisch anliefern können, oder sehe ich das falsch?

Habe allerding schon 5 einschweißmuffen (4 für jeden auslaß und 1 für den sammler) hier rumliegen, brauch bloß noch nen guten schweißer, damit das sauber ausschaut...

Edit: Hab mir ne Sonde von einem Peugot 106 BJ. 2000 geangelt. Hat 4 Kabel, sollte also beheizt sein, oder??? Hier mal ein Bild:
Bild
Auch ne Lambdaanzeige hab ich mir geschossen, diese hier:
Bild

_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis mit dem Radius Null, den nennen sie dann Ihren standpunkt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 28.06.2009, 15:37 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7629
Wohnort: Bergkamen
Bei nur Überholung des Vergasers würde ich auch "nein" sagen, dass eine "zentrale" sonde reicht.
WEnn der Motor kpl überholt wurde, evtl. .. Natürlich sind 5 Muffen besser als eine. Dann würde ich mir aber auch 5 Sonden holen und 5 Koso Messanzeigen, damit man die Unterschiede auch direkt sehen kann :lol: :lol: (nicht böse sein :twisted: ).

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 28.06.2009, 15:39 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
van_baily hat geschrieben:
Dachte eigentlich, dass ich mit der LCD - Anzeige ne genauere Abstimmung hinkriege???
Ich habe folgende Informationen für die optimale Leistungsausbeute mit folgenden Werten für die C4 bekommen:
Leerlauf Lambda = 0,9 - 0,85
Teillast Lambda = 0,95 - 0,99
Volllast Lambda = 0,88 - 0,93
Deshalb wollte ich eigentlich die LCD-Anzeige haben, damit ich mich an solchen Werte orientieren kann. Klar ist, dass ich den Wert noch auf den Gemischwert umrechnen muss, da Lambda 1 ja 14,7 ist.
Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren...


Moisen :D

Ich denke, das größte Problem bei der Geschichte ist, daß Du während der Fahrt weder was zu schreiben, noch ´ne Sekretärin auf dem Sozius hast ... :D

Das mit der Umrechnerei ist der Knackpunkt ... bei der bunten Anzeige weisst Du auf einen Blick, bei welcher Drehzahl das Mopped "grün", "rot" oder was auch immer ist ... und wann nicht ... Drehzahl(en) und Gang gemerkt und fertig ist die Laube ... wenn Du erst rechnen musst, könnte das die wichtigeren Dinge des Straßenverkehrs in den Hintergrund rücken lassen (z. B. rote Ampeln ... oder den großen polnischen LKW, der Dir gerade die Vorfahrt nimmt).

Ich hab´ ´ne Zeit lang für einen Kollegen im Motorsportbereich geschraubt ... der hatte die bunte Anzeige drin und konnte mir sagen, wann der Wagen anders eingestellt werden musste, obwohl er sich mit den offenen Kampfhandlungen auf der Rennstrecke beschäftigt hat.

Ich nur meine Meinung ... wenn Du mit der Ziffernanzeige besser klar kommst ... OK ... ich hab´s gerne so einfach wie möglich ... :D

Ich hoffe, ich konnte helfen 8)

Gruß Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 28.06.2009, 15:48 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 24.05.2009, 19:38
Beiträge: 143
Wohnort: Leipheim / ULm
5 messgeräte, dann seh ich ja von der straße nix mehr :lol: da werd ich doch blind vor so vielen LeD Leuchten. 8)

jedenfalls hab ich ja jetzt ne led anzeige und 5 muffen zum einschweißen..werd das mal austesten, bin noch auf der suche nach nem vernünftigen schweißer, der das sauber aussehen lassen kann... :idee05:

achso, die genannte sonde oben von peugeot mit 4 kabeln. weiß jemand ob die beheizt ist???

_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis mit dem Radius Null, den nennen sie dann Ihren standpunkt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 28.06.2009, 15:58 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
van_baily hat geschrieben:
5 messgeräte, dann seh ich ja von der straße nix mehr :lol: da werd ich doch blind vor so vielen LeD Leuchten. 8)

jedenfalls hab ich ja jetzt ne led anzeige und 5 muffen zum einschweißen..werd das mal austesten, bin noch auf der suche nach nem vernünftigen schweißer, der das sauber aussehen lassen kann... :idee05:

achso, die genannte sonde oben von peugeot mit 4 kabeln. weiß jemand ob die beheizt ist???


Kukuck 8)

Schwarz = Sondenanschluß (zum Meßgerät)

weiss (beide) = Stromversorgung Heizung (12 V Polung egal)

grau = ignorieren

Hol´ Dir im Elektronikladen einen 5-fach-Umschalter, pack an den "Eingang" Dein Meßgerät, an die 5 "Ausgänge" die schwazen Kabel Deiner Lambdas, dann kannst Du während der Fahrt umschalten und ablesen.

Gruß Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lambdasonde im Sammler??
BeitragVerfasst: 28.06.2009, 16:01 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 24.05.2009, 19:38
Beiträge: 143
Wohnort: Leipheim / ULm
sehr gut, danke werd mal schaun ob ich sowas finde...

_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis mit dem Radius Null, den nennen sie dann Ihren standpunkt...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de