Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 20.02.2025, 16:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: drehmomentschlüßel
BeitragVerfasst: 10.05.2009, 13:38 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 14.05.2005, 16:54
Beiträge: 297
ich habe mal an die werkstattspezialisten eine frage zu meinem drehmomentschlüßel den ihr auf bild 1 seht.

beim sonntäglichen reinigen des werkzeuges habe ich den drehgriff zum einstellen des drehmomentwertes sehr weit raus gedreht um auch ganz unten mal zu putzen. siehe bild 2
unangenehm ist der umstand das der griff plötzlich in der einen und der schlüßel in der ander hand waren.

hier meine frage 1: muss ich den drehmomentschlüßel jetzt neu justieren/eichen lassen?
und frage 2: wozu dient die mutter auf bild 3 mit der die gewindestange im drehgriff gekontert ist?
und frage 3: wer justiert sowas?

_________________
by kawakurt.de

der von der richtigen limesseite


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehmomentschlüßel
BeitragVerfasst: 10.05.2009, 13:56 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Das Ding kannst Du einfach wieder zusammenbauen.
Wenn die Feder den ersten Widerstand bringt, drehst Du vorsichtig zurück und steckst den Vierkant zwischen die Backen eines Schrubstocks. Jetzt soltte sofort ein Auslösen erfolgen.
Wenn Du genaue Werte haben willst, musst Du aber zum Eichamt. Das wird teuer, teurer, als ein neuer Drehmomentschlüssel. Die preiswerten Drehmos liefern ja auch nur annähernd korrekte Werte. Die beschriebene Mutter dient dazu, :D den Griff zu arretieren, da beim Schrauben die Einstellung verändert werden könnte.

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehmomentschlüßel
BeitragVerfasst: 10.05.2009, 15:50 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 02.05.2009, 09:14
Beiträge: 47
Wohnort: Tettnang am Bodensee
Nach dem Zusammenbau geht er vieleicht wieder aber für genau Werte würd ich lieber nen neuen Kaufen!
Und wie jabloberlin schon schreibt nicht am falschen fleck sparen

_________________
Ich Fahr lieber einen Eisenhaufen als mich sinnlos zu besaufen !!!!!

MFG Huibuh


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehmomentschlüßel
BeitragVerfasst: 10.05.2009, 18:30 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 28.10.2008, 13:01
Beiträge: 81
Wohnort: Düren
Hi, den selben hab ich auch :D Ist kein problem,einfach wieder reinschrauben, 8) Gruß Michaöl

_________________
Z1100ST was sonst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehmomentschlüßel
BeitragVerfasst: 10.05.2009, 19:55 
Hi
Falls du öffters Motoren schraubst,dann kann ich dir nur raten,kaufe gute Drehmomentschlüssel.
Gerade bei dem festziehen von Köpfen währe das wirklich angeraten.
Gruss ****

P.S.Bild : Großer Drehmo...ab 20 Nm...kleiner bis 19 Nm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehmomentschlüßel
BeitragVerfasst: 10.05.2009, 20:53 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
ja der Drehmomentschlüssel sieht mir eh etwas billig aus. Dem würd ich eh nicht glauben. Kaufe Dir lieber einen Markenschlüssel ala Hazet, Gedore ect. Ein verzogener Zylinderkopf ist es nicht wert. Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit...... Spar lieber am Klopapier. Is eh fürn Ar...


Dateianhänge:
drehmo.jpg
drehmo.jpg [ 345.22 KiB | 53-mal betrachtet ]

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehmomentschlüßel
BeitragVerfasst: 12.05.2009, 20:00 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 14.05.2005, 16:54
Beiträge: 297
heute war ich in einer werkstatt und habe mir einen "richtigen" drehmomentschlüßel ausgeliehen. mitnehmen durfte ich ihn nicht aber in der werkstatt meinen test durchführen.
ich habe einen schraube schrittweise festgezogen. immer in abständen von 10 nm. erst mit dem profiteil dann mit meinem. schritt für schritt.
anschließend habe ich mit meinem schlüßel angefangen und mit dem profiteil zur probe nachgezogen.
dabei habe ich festgestellt das mein schlüßel zirca 2 nm fester anzieht.

übel.

_________________
by kawakurt.de

der von der richtigen limesseite


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehmomentschlüßel
BeitragVerfasst: 12.05.2009, 20:14 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
2Nm sind für 6er Schrauben in Alu schon bedenklich. Für die Zykomuttern hingegen nicht der Rede wert. So genau bummst kein Edelmann. :idee04:

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehmomentschlüßel
BeitragVerfasst: 12.05.2009, 21:01 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
Wir hatten in der Firma mal (vielleicht sogar immer noch) ein kalibriertes Messgerät für halbzöllige Drehmomentschlüssel. Mein GEDORE Schlüssel ist sehr gut, selbst der "große" Schlüssel bis 200Nm (Proxxon) hat eine Abweichung von <1% - da ist die Ablese- und Einstelltolleranz am Griff das größte Problem.

Vielleicht hat der Werkzeughandel in eurer Nähe auch so ein Messgerät rumstehen!?

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehmomentschlüßel
BeitragVerfasst: 12.05.2009, 21:20 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
ich hab nen großen u. nen kleinen Bruder - aber nur Marken Ware :devil:

_________________
Reiner

Z1_Z1


Auf die dauer hilft nur Power! Oder der mit Frankensteins Tochter tanzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehmomentschlüßel
BeitragVerfasst: 16.05.2009, 13:08 
Zum Thema Drehmomentschlüssel kann ich auch gerade was beitragen :lol:
Ich bin gerade mal wieder in China und brauchte einen Drehmomentschlüssel für 450Nm um Schrauben an der Turbine festzuziehen. Da kahm der Kunde mit diesem Teil an :idee05:


Dateianhänge:
IMG_0117.jpg
IMG_0117.jpg [ 154.37 KiB | 62-mal betrachtet ]
IMG_0116.jpg
IMG_0116.jpg [ 92.76 KiB | 62-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehmomentschlüßel
BeitragVerfasst: 16.05.2009, 14:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
so einen hab ich noch :oops: :warten05: :D

_________________
roll on andi

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Das Blöde am Leben ist, das auch Arschlöcher mitmachen dürfen !!
@NSA: nix für euch!!

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehmomentschlüßel
BeitragVerfasst: 16.05.2009, 14:21 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
Na ja ich würde eher sagen das is ein Schätzeisen :krank05:

Mick

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehmomentschlüßel
BeitragVerfasst: 16.05.2009, 19:08 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Mick hat geschrieben:
Na ja ich würde eher sagen das is ein Schätzeisen :krank05:

Mick

Warum? Solche Teile haben absolut linearen Verlauf. Auf ein akustisches Signal kann man verzichten, auf eine Auslöseratsche auch.
Allerdings sollte die Stahlqualität strengen Kriterien gehorchen.
:D

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de