Geschrieben von 'andreas heckner' am 23 Oktober 2001 um 22:16:13:
Als Antwort auf: Re: GPZ 550 Geschrieben von Wolfgang am 17 September 2001 um 00:12:51:
Nachricht:
: Hallo
: ich hoffe, daß Du der Empfehlung von Wolfgang gefolgt bist.
Schwachstellen nach meinem Kenntnisstand : Steuerkette , Primärkette und derRuckdämpfer im Kupplungskorb. Das Rasselt dann und zeigt erhöhte Lastwechselreaktionen, aber läuft. Die alte GPZ550 von meiner Frau hat allem Anschein nach eine gebrochene Ventilfeder, mit der wir uns 3000km in den Urlaub gewagt haben. Von Drehzahlen von über 8000U/min habe ich ihr aber vorerst abgeraten. Diese Motoren scheinen unverwüstlich. Bloß das Starten will gerlernt seien auch nach Vergasersynchronisation und Einstellung des Leerlaufgemisches mit color tune-Kerze.
Das Fahrwerk ist nicht mehr top aber der Preis für 1100,-DM ist gut.
Wenn dennoch Probleme laß von Dir hören.
Andreas
Selber Bimota kb2 mit Z500-Motor