Geschrieben von 'chaoschemiker' am 11 September 2001 um 21:56:10:
Als Antwort auf: Ventile einstellen und schlechte Manieren einer Z 750 GT Geschrieben von Matthias am 08 September 2001 um 18:40:14:
Nachricht:
Ja, ja das Ventileinstellen. Da müssen wirklich die Nockenwellen raus. Also am besten kaufst Du ein original Werkstatthandbuch oder eine Reparaturanleitung für die Z750 z.B. bei Hein Gericke. Ansonsten eine Kurzanleitung: Zündungsdeckel (rechts) abschrauben. Kurbelwelle mit Schraubenschlüssel drehen bis die OT Markierung 1+4 mit der Markierung am Block übereinstimmen. Ventilspiel am Zylinder 1 bzw. 4 messen. Das gleiche bei OT für 2+3 wiederholen. Zum Nockenwellenausbau auf OT 1+4 stellen. Jetzt am Nockenwellenzahnrad schauen ob am Auslass die Markierung Z7EX nach vorne zeigt. Wenn nein, Kurbelwelle nocheinmal durchdrehen bis OT 1+4; Markierung Z7EX an der Nockenwelle zeigt jetzt nach vorne. Der Strich darunter ist jetzt parallel zum Zylinderkopf. Anschauen das ist wichtig für den Einbau. Falls die Striche nicht parallel stehen musst Du evtl. noch die Dichtung entfernen. An der Einlassnockenwelle steht jetzt die Markierung IN nach hinten. Der Strich darunter ist parallel zum Kopf. Jetzt zählst Du an der Zahnkette von der Niete ü b e r Z7EX bis zu der Niete u n t e r IN. Der Nietenbolzen unter IN muss der 46.te sein. Das ist wichtig für den Einbau. Schau Dir alles nochmals an. Jetzt sind die Nockenwellen noch drin. Wenn alles klar ist, Steuerkettenspanner abschrauben, Nockenwellen ausbauen, entsprechende Einstellplättchen unter den Tassenstösseln tauschen. Falls Du keine Ahnung hast welche, geh zum Händler, sag das Teil war drin, das Spiel ist so gross und er gibt Dir dann das entsprechende. Im Tausch so ca. 10 DM pro Shim. Nimm am besten nur original Kawa. Und vertausch die Dinger bloss nicht. Auch nicht die Tassen, das ist alles auf 1/100mm gearbeitet. Zum Einbau: Nockenwellenlager ölen, vordere Nockenwelle so einbauen das bei gespannter Steuerkette die Markierung Z7EX nach vorne zeigt und der Strich parallel ist und 2 Lagerdeckel raufschrauben. !!! Die sind nummeriert mit 1-8. Niemals die Nummern vertauschen. Gegennummer ist im Kopf eingegossen !!!! anziehen mit 1,2 mkp, dann hintere Nockenwelle bei lockerer Kette mit der IN -Markierung am 46.ten Bolzen plazieren und in die Lager drücken. Die IN-Markierung zeigt nach hinten und der Strich st parallel zum Kopf. 2 Lagerdeckel anschrauben. Alles prüfen: Z7EX vorne, Strich parallel zum Kopf, IN hinten, Strich parallel zum Kopf und die 46 Bolzen. Und unten muss die Kurbelwelle natürlich noch immer auf OT 1+4 stehen. Ggf. Einstellung korrigieren.Jetzt das Spiel messen. Wen alles in Ordnung restliche Lagerdeckel raus, Spiel nochmals messen, Steuerkettenspanner rein, Deckel drauf, Motor an. Wenn kein Leistungsverlust bis zumr Höchstdrehzahl ist alles in Ordnung, ansonsten vmtl. Nockenwelleneinstellung falsch. Alles nochmal prüfen und ggf. neu einstellen.
Ich hoffe ich hab nichts vergessen, das Editorfenster ist hier nämlich ein totaler Kack (viel zu klein).
Zum anderern Problem, da brauch ich mehr Details: Zündkerzengesicht, Elektrodenabstand usw.
Gruss vom c.
: Hallo Zettis,
: habe mir vor kurzem eine GT 750 gekauft und eine Wartung durchgeführt. Mit entsetzen habe ich dann beim Ventilspiel kontrollieren festgestellt das man ja wohl beide Nockenwellen zum Ventilspiel einstellen ausbauen muss. Hat evtl. jemand dafür eine Anleitung ?
: Jetzt zu den schlechten Manieren, wenn der Hobel warm ist und ich irgendwo anhalten musste z.B. an einer Ampel, dann muss ich beim anfahren immer recht viel Gas geben, da ich sonst das Gefühl habe die GT säuft mir gleich ab.
: Hat jemand Rat ?
: Vielen Dank schon mal
: Matthias
: Gruss auch an den Chaoschemiker und an Big Bore Alex