Geschrieben von 'Harald' am 21 August 2001 um 17:22:37:
Als Antwort auf: ZR7-S Geschrieben von RedBull am 15 August 2001 um 13:32:15:
Nachricht:
ZR-7S habe ich nicht, aber vielleicht tun's ja auch Erfahrungen mit einer ZR-7...
Meine ist EZ 2/2000 und hat jetzt 20.000 km runter. Hatte dieses Jahr erst zwei Wochen Urlaub...
Defekte bislang:
- Neuer Bremslichtschalter für die Fußbremse (10 Mark und 'ne halbe Stunde Arbeit). Ich frage mich, wann die Hersteller das endlich in den Griff kriegen...
- Welle des Schalthebels in der Durchführung festgegangen. Scheint ein Standardfehler zu sein; zu beheben durch Abschrauben des Deckels und Schmieren der Welle mit Kupferpaste.
- Ab ca. 18.000 km Ölnebel an der (sichtbar beschädigten) Ventildeckeldichtung. Habe bis zum nächsten Service von außen etwas Dichtmasse drübergeschmiert.
Also nur Kleinkram. Anspringen tut sie bis ca. 0 Grad tadellos, auch nach mehrwöchiger Standzeit. Wenn's kälter ist, muss man ein bisschen orgeln, klappt dann aber auch.
Nicht zufrieden bin ich mit dem Korrosionsschutz. Nach dem ersten Winter hatte ich 'ne ganze Menge Rost, irgendwie eigentlich an allen Teilen. Selbst am angeblich aus Edelstahl gefertigten Auspuff... Und das, obwohl ich bei salznassen Strassen vorsichtshalber gar nicht erst gefahren bin. An manchen Teilen im Motorbereich blättert außerdem der Lack ab.
Ich frage mich oft, wie manche Leute es schaffen, dass ihre Maschinen immer wie neu aussehen. Fahren die nur bei Sonnenschein? Oder bringen die ganze Wochenenden mit der Reinigung zu? Ich bilde mir ja ein, mit meiner ZR-7 recht pfleglich umzugehen, aber wenn man sie sich genauer ansieht, findet man doch schon so einiges, was spürbar gebraucht aussieht.
Ok, zurück... Noch ein dickes Minus: Für Soziusverkehr ist sie nur bedingt geeignet. Meine Sozia beschwert sich über zu stark angewinkelte Beine und hängt mir bei jeder Bremsung im Rücken. Und die Bremsen sind dann eigentlich auch ein bisschen schwach und brauchen ziemlich viel Kraft. Aber vielleicht liegt das auch daran, dass die ZR-7 mit zwei Personen und Urlaubsgepäck eigentlich, ähem, ein bisschen überladen ist...
Positiv zum Touren ist der grosse Tank in Verbindung mit einem Verbrauch von ca. 5 Litern.
Ich wünsche Dir viel Spass!