Kawasaki-Z Forum: Re: Re: Re: Kaltstart 440LTD


[ Bisherige Antworten ] [ Antwort schreiben ] [ Kawasaki-Z.de Forum ] [ FAQ ]

Geschrieben von 'Balzi' am 09 August 2001 um 19:20:25:

Als Antwort auf: Re: Re: Kaltstart 440LTD Geschrieben von Jörg am 08 August 2001 um 23:32:34:



Nachricht:
Hallo Jörg!
Auf der Rückseite der 440 ltd. Vergaser also die Seite die zum Luftfilter geht befinden sich die Starterklappen , die du von außen mit dem Chokehebel betätigen kannst. In den Starterklappen sind Fenster eingebracht die wiederum durch kleine Metallplättchen (Membrane oder Flatterventil genannt) verschlossen werden.
Diese Metallplättchen sind durch eine bewegliche Halterung mit Federspange befestigt. Um den Motor kalt zu
starten muß man die Starterklappen schließen, wenn der Motor nun beim starten Das Benzin-Luftgemisch ansaugt werden die Metallplättchen gegen den Federdruck geöffnet und geregelt Luft einzulassen.
Diese Metallplättchen oder die Feder brechen gern ab, ergo ungeregelte Luft schlechter Kaltstart.
In 99% aller Fälle wo so ein Plättchen vom Motor angesaugt wird entstehen keine Motorschäden, da Plättchen
und Feder sehr dünn und klein sind. Werden also vom Motor gefressen und in den Auspuff gespuckt.
Gruß Balzi



Bisherige Antworten:



Antwort schreiben

Bitte füllen Sie alle Felder aus. Alle Felder werden benötigt, um die Nachricht abzuschicken.


Name:
Email:
 
Thema:Re: Re: Re: Re: Kaltstart 440LTD
Nachricht: 
           

Bitte nur 1x auf Abschicken klicken! Je nach Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung kann es bis zu 3 Minuten dauern, bis das Formular verarbeitet ist.


[ Bisherige Antworten ] [ Antwort schreiben ] [ Kawasaki-Z.de Forum ] [ FAQ ]